Zentrum des Seminars sind gemeinsame Überlegungen, wie die acht Gaben des Geistes für Kinder und Jugendliche lebendig und handlungsorientiert erfahrbar werden können. Ziel ist es, durch die Verbindung dieser "Superkräfte" mit religiösen und pädagogischen Inhalten das Selbstvertrauen und die Lebensfreude junger Menschen zu stärken.
Die Gaben des Geistes wie Freundlichkeit, Friede und Selbstbeherrschung sind wertvolle Ressourcen für Kinder und Jugendliche, um innere Stabilität, Zufriedenheit und Resilienz zu entwickeln. Diese "Superheldenkräfte" zu entdecken und aktiv anzuwenden, eröffnet ihnen die Möglichkeit, Herausforderungen des Alltags gestärkt zu begegnen. In diesem Seminar entwickeln wir gemeinsam Ansätze und Materialien, um diese Potenziale im Religionsunterricht zu vermitteln und nachhaltig zu verankern.
In einem Mix aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen wird das Wissen in Gruppen- und Einzelarbeit vertieft und produktorientiert aufbereitet.
Lehr- bzw. Lernziele
- Vermittlung theologischer Hintergründe der Gaben des Geistes in Verbindung mit pädagogischen Konzepten zur Glücksförderung
- Entwickeln und Umsetzen didaktischer Ansätze zur Vermittlung dieser Gaben im Religionsunterricht
- Fördern von Kreativität und Handlungsfähigkeit durch das Erarbeiten produktorientierter Materialien
- Stärkung der eigenen pädagogischen und theologischen Kompetenz im Umgang mit Themen des Glücks und Wohlbefindens
Arbeitsweise
Aktive Mitarbeit
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Studieninformation | |
36-FD_HRSGe Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Studieninformation | |
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
Seminar 3 | Studieninformation | ||
36-Spm_HRSGe Religion und ihre Vermittlung in HRSGe | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Fachwissenschaftliches Seminar zur Unterrichtsvorbereitung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Prüfungsform
Schriftliche Hausarbeit