360033 Superhelden für das Glück – Die Gaben des Geistes als Ressourcen für Kinder und Jugendliche (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

Zentrum des Seminars sind gemeinsame Überlegungen, wie die acht Gaben des Geistes für Kinder und Jugendliche lebendig und handlungsorientiert erfahrbar werden können. Ziel ist es, durch die Verbindung dieser "Superkräfte" mit religiösen und pädagogischen Inhalten das Selbstvertrauen und die Lebensfreude junger Menschen zu stärken.

Die Gaben des Geistes wie Freundlichkeit, Friede und Selbstbeherrschung sind wertvolle Ressourcen für Kinder und Jugendliche, um innere Stabilität, Zufriedenheit und Resilienz zu entwickeln. Diese "Superheldenkräfte" zu entdecken und aktiv anzuwenden, eröffnet ihnen die Möglichkeit, Herausforderungen des Alltags gestärkt zu begegnen. In diesem Seminar entwickeln wir gemeinsam Ansätze und Materialien, um diese Potenziale im Religionsunterricht zu vermitteln und nachhaltig zu verankern.
In einem Mix aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen wird das Wissen in Gruppen- und Einzelarbeit vertieft und produktorientiert aufbereitet.

Lehr- bzw. Lernziele
- Vermittlung theologischer Hintergründe der Gaben des Geistes in Verbindung mit pädagogischen Konzepten zur Glücksförderung
- Entwickeln und Umsetzen didaktischer Ansätze zur Vermittlung dieser Gaben im Religionsunterricht
- Fördern von Kreativität und Handlungsfähigkeit durch das Erarbeiten produktorientierter Materialien
- Stärkung der eigenen pädagogischen und theologischen Kompetenz im Umgang mit Themen des Glücks und Wohlbefindens

Arbeitsweise
Aktive Mitarbeit

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 14-18 E0-180 08.05.2025
one-time Fr 8-18 X-E0-205 09.05.2025
one-time Sa 8-18 X-E0-228 10.05.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule Student information
36-FD_HRSGe Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Seminar Religionsdidaktik HRSGe Student information
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule Seminar 1 Student information
Seminar 2 Student information
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) Seminar 1 Student information
Seminar 2 Student information
Seminar 3 Student information
36-Spm_HRSGe Religion und ihre Vermittlung in HRSGe Seminar 1 Student information
Seminar 2 Student information
36-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Fachwissenschaftliches Seminar zur Unterrichtsvorbereitung Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Prüfungsform
Schriftliche Hausarbeit

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
SS2025_360033@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_510595889@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, December 2, 2024 
Last update times:
Wednesday, February 26, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, February 26, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510595889
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
510595889