Das Seminar thematisiert Pflanzenwissen im späten Mittelalter und fokussiert die Beziehung von Text und Bild in Prozessen der Wissensvermittlung und -popularisierung in Handschriften und frühen Drucken. Es wird beleuchtet, wie Pflanzen in Text und Bild dargestellt und welche kulturellen, medizinischen, magischen und symbolischen Bedeutungen ihnen zugeschrieben wurden. Dabei verbindet das Seminar die historische Analyse spätmittelalterlicher Texte und Bilder mit einer praktischen Einführung in Transkribus, um historische Quellen digital zu erschließen und zu analysieren. Ziel des Seminars ist es, ein tiefes Verständnis für die Vermittlung und Verbreitung von Pflanzenwissen im späten Mittelalter zu entwickeln sowie erste praktische Fähigkeiten zur digitalen Erschließung und Analyse historischer Texte und Bilder zu vermitteln.
• The Green Middle Ages: The Depiction and Use of Plants in the Western World 600-1600, hg. v. Claudine A.Chavannes-Mazel/ Linda IJpelaar, Amsterdam 2023.
• Pia Rudolph, Im Garten der Gesundheit: Pflanzenbilder zwischen Natur, Kunst und Wissen in gedruckten Kräuterbüchern des 15. Jahrhunderts, Wien u.a. 2020.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.1 |
Masterseminar Vormoderne | Graded examination
|
Student information |
22-HEPS-HM1 Hauptmodul 1: Entwicklung der Wissenschaften | Entwicklung der Wissenschaften I | Study requirement
|
Student information |
Entwicklung der Wissenschaften II | Graded examination
|
Student information | |
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.1 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.4.15 Profilmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.2.1 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.4.2 Profilmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.1 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.5.15 Forschungsmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.2.1 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.5.2 Forschungsmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.1 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |