Das Seminar thematisiert Pflanzenwissen im späten Mittelalter und fokussiert die Beziehung von Text und Bild in Prozessen der Wissensvermittlung und -popularisierung in Handschriften und frühen Drucken. Es wird beleuchtet, wie Pflanzen in Text und Bild dargestellt und welche kulturellen, medizinischen, magischen und symbolischen Bedeutungen ihnen zugeschrieben wurden. Dabei verbindet das Seminar die historische Analyse spätmittelalterlicher Texte und Bilder mit einer praktischen Einführung in Transkribus, um historische Quellen digital zu erschließen und zu analysieren. Ziel des Seminars ist es, ein tiefes Verständnis für die Vermittlung und Verbreitung von Pflanzenwissen im späten Mittelalter zu entwickeln sowie erste praktische Fähigkeiten zur digitalen Erschließung und Analyse historischer Texte und Bilder zu vermitteln.
• The Green Middle Ages: The Depiction and Use of Plants in the Western World 600-1600, hg. v. Claudine A.Chavannes-Mazel/ Linda IJpelaar, Amsterdam 2023.
• Pia Rudolph, Im Garten der Gesundheit: Pflanzenbilder zwischen Natur, Kunst und Wissen in gedruckten Kräuterbüchern des 15. Jahrhunderts, Wien u.a. 2020.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | B2-232 | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.1 |
Masterseminar Vormoderne | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
22-HEPS-HM1 Hauptmodul 1: Entwicklung der Wissenschaften | Entwicklung der Wissenschaften I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Entwicklung der Wissenschaften II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.1 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.4.15 Profilmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.2.1 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.4.2 Profilmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.1 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.5.15 Forschungsmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.2.1 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.5.2 Forschungsmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.1 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |