Das Seminar widmet sich der international sowie bildungshistorisch vergleichenden Betrachtung von Bil-dungssystemen, -kontexten und individuellen Bildungserfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Thematisch ist der Kurs folglich nicht auf den schulischen Bereich begrenzt, sondern offen für breitgefä-cherte erziehungswissenschaftliche Fragestellungen. Sie werden – basierend auf gemeinsam erarbeiteten methodischen Vorgehensweisen – im Seminar beforscht, auch unter Zuhilfenahme entsprechender For-schungssoftwares. Eine besondere Rolle spielen dabei rechtliche, politische und soziale Kontexte der be-forschten Fragestellungen, in die mit diesen interferieren und notwendige Erklärungshintergründe für eine vertiefte Reflexion liefern. Diese Reflexion erfolgt sowohl individuell als auch durch gegenseitige Vor-stellungen durchgeführter Kleinstprojekte in der Seminargruppe.
Genauere Angaben zur Durchführung der Veranstaltung werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben, es wird sowohl Präsenz- als auch digitale und hybride Termine geben.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | U0-139 | 11.10.2024-31.01.2025
not on: 11/1/24 / 12/27/24 / 1/3/25 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |