360032 Universial Design for Learning und komplexe Lernaufgaben im Religionsunterricht (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Kursbeschreibung:
In diesem Seminar erhalten die Studierenden einen umfassenden Einblick in zwei bedeutende Ansätze der modernen Unterrichtsgestaltung: Universal Design for Learning (UDL) und komplexe Lernaufgaben. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden mit diesen Methoden vertraut zu machen, die als Antwort auf die steigenden Anforderungen an die Bildung und die zunehmende Diversität der Schülerschaft dienen.
Universal Design for Learning (UDL) ist ein pädagogischer Rahmen, der darauf abzielt, durch vielfältige Lehrmethoden und flexible Lernumgebungen den individuellen Bedürfnissen aller Lernenden gerecht zu werden. UDL bietet Strategien, um Barrieren im Lernprozess zu identifizieren und zu überwinden, was besonders in heterogenen Lerngruppen von großer Bedeutung ist.
Komplexe Lernaufgaben fördern das kritische Denken, die Problemlösungsfähigkeiten und die Anwendung von Wissen in realen Kontexten. Sie ermöglichen es den Lernenden, sich tiefgehend mit Inhalten auseinanderzusetzen und diese in sinnvollen, praxisorientierten Projekten zu verankern.

Lernziele:
• Verständnis von UDL und komplexen Lernaufgaben: Die Studierenden erlangen fundierte Kenntnisse über die Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten beider Ansätze.
• Praxisorientierte Anwendung: Die Teilnehmenden entwickeln die Fähigkeit, eigene komplexe Lernarrangements im Religionsunterricht zu planen, die den Prinzipien des UDL folgen.
• Bewältigung der Diversität: Die Studierenden erkennen die Bedeutung der Kombination von UDL und komplexen Lernaufgaben, um der Vielfalt der Schülerschaft gerecht zu werden und eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.

Seminarinhalte:
• Einführung in das Universal Design for Learning: Prinzipien, Ziele und Methoden.
• Analyse von Praxisbeispielen: Wie UDL im Religionsunterricht umgesetzt wird.
• Einführung in komplexe Lernaufgaben: Definition, Merkmale und didaktische Planung.
• Entwicklung eigener Lernarrangements: Planung und Präsentation von Unterrichtseinheiten, die UDL und komplexe Lernaufgaben integrieren.
• Reflexion und Feedback: Diskussion über die Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung dieser Ansätze.

Dieses Seminar bietet eine wertvolle Gelegenheit, innovative Lehransätze kennenzulernen und praktisch zu erproben. Durch die Kombination von UDL und komplexen Lernaufgaben werden die Studierenden befähigt, den aktuellen Anforderungen im Bildungsbereich gerecht zu werden und eine inklusive, lernförderliche Umgebung zu gestalten.

Lehrende

  • N.N.

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10   07.10.2024-31.01.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule Studieninformation
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule Studieninformation
36-FD_HRSGe Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Seminar Religionsdidaktik HRSGe Studieninformation
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Seminar Religionsdidaktik HRSGe Studieninformation
36-PM4 Subjektive Religion Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
Seminar 3 Studieninformation
36-Spm_HRSGe Religion und ihre Vermittlung in HRSGe Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2024_360032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_474551707@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 22. Mai 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 22. Mai 2024 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 22. Mai 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474551707
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
474551707