220069 Zeitgeschichte als Aufgabe? Die geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Holocaust in Ost- und Westdeutschland nach 1945 (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Jüngste Debatten über die Erinnerung an den Holocaust und den Kolonialismus in Deutschland, die unter den Namen „Historikerstreit 2.0“ oder „Katechismus Debatte“ bekannt geworden sind, haben viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Doch ist die Diskussion über eine angemessene Auseinandersetzung mit der jüngeren Geschichte – vor allem der NS-Vergangenheit, dem Antisemitismus und dem Holocaust – viel älter und seit 1945 ein ständiges Politikum. Im Zentrum standen häufig Historikerinnen und Historiker sowie die Geschichtswissenschaft im Allgemeinen. Ihr Wissen wurde immer wieder befragt. Wie sind sie mit dieser Aufgabe an der Schnittstelle von Politik, Moral und Wissenschaft umgegangen?

In diesem Kurs nähern wir uns dieser Frage durch eine Analyse der Etappen dieser geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in Ost- und Westdeutschland nach 1945 an. Wir gehen chronologisch vor und betrachten dabei unterschiedliche Formen der Aufarbeitung: strafrechtliche, wissenschaftliche, populäre und politische. Auch wenn das Augenmerk auf das Geschehen in beiden deutschen Staaten und schließlich im vereinigten Deutschland gelegt wird, werden immer auch internationale und transnationale Bezüge und Verflechtungen mitberücksichtigt. Damit bietet der Kurs eine Einführung in zeithistorische Quellen zum Holocaust, einen neuen Blick auf die Geschichte der deutschen Nachkriegszeit sowie eine Reflektion der besonderen Rolle von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Öffentlichkeit.

Bibliography

Norbert Frei, Frank Maubach, Christina Morina und Maik Tändler. Zur rechten Zeit: Wider die Rückkehr des Nationalismus. Berlin 2019.
Susan Neiman, Michael Wildt (Hrsg). Historiker streiten. Gewalt und Holocaust: die Debatte. Berlin 2022.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12:00-14:00 C01-148 07.10.2024-31.01.2025
not on: 12/24/24 / 12/31/24
one-time Di 12-14 X-E1-202 21.01.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.1
Seminar Moderne Study requirement
Graded examination
Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.1
Seminar Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Bereitschaft englischsprachige Texte zu lesen

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
Address:
WS2024_220069@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_474353638@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, December 11, 2024 
Last update times:
Thursday, January 16, 2025 
Last update rooms:
Thursday, January 16, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474353638
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
474353638