Nicht zuletzt mit den strittigen Protest-Formen der Extinction-rebellion-Bewegung werden Fragen der Sozialakzeptanz, der politischen Verträglichkeit von Protestbewegungen und ihren Grenzen heftig diskutiert. Der Widerstand gegen den Staat (ziviler Ungehorsam), gewalttätig oder nicht, hat eine lange Tradition in der politischen Philosophie. In diesem Seminar wollen wir uns dem Thema sowohl historisch als auch systematisch widmen, wobei wir uns auf klassischen Positionen beziehen werden, die eine aktuelle Relevanz haben. Wir werden einen besonderen Schwerpunkt auf extinction rebellion, seine Ausdrucksformen und die politischen Reaktionen, die sie hervorrufen, legen.
Schriftliche Anmeldung an vzanetti@uni-bielefeld.de
Im Syllabus
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Im Syllabus