Im Seminar, das gemeinsam mit Hans-Wilhelm Bar vom Bielefelder Jugendamt und Andrea Carsten von der Jugendeinrichtung Spielen mit Kindern e.V. in Bielefeld durchgeführt wird, üben sich die Studierenden in handlungsorientierter Medienarbeit. Mit den Kindern von Spielen mit Kindern e.V. produzieren die Studierenden kurze Filmbeiträge. Die konkrete pädagogische Konzeption des Projekts erfolgt innerhalb des Seminars. Auf einer abschließenden Veranstaltung mit den teilnehmenden Kindern werden die Beiträge gezeigt und mit den Kindern medienpädagogisch reflektiert.
Intention der medienpädagogischen Arbeit mit den Kindern ist, dass die Medienkritikfähigkeit der Kinder gestärkt wird, indem diese selbst zu MedienmacherInnen werden und lernen, Produktionsweisen und Hintergründe von Medieninhalten zu verstehen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, den Kindern zu verdeutlichen, dass Medien Wirklichkeiten konstruieren und je nach Darstellung in den Medien Gegebenheiten vom Rezipienten verschieden aufgefasst werden können.
Im Seminar setzen wir uns mit medienpädagogischen Konzepten (Medienkompetenz; Medienwirkungstheorien) und Studien zur Mediennutzung von Kindern auseinander. Der Fokus liegt auf der handlungsorientierten Medienarbeit – von der Erstellung eines Drehbuchs bis zur filmischen Umsetzung mit den Kindern und der sich anschließenden Präsentationsveranstaltung.
Voraussetzung für die Teilnehme ist eine kontinuierliche und verbindliche Teilnahme. Andernfalls kann das Projekt mit den Kindern/Jugendlichen nicht gelingen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E1: Grundlagen der Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MEW10 Handlungsfelder der Medienpädagogik | E1: Handlungsfelder und Institutionen der Medienpädagogik | Study requirement
|
Student information |
25-MEW10_wp Handlungsfelder der Medienpädagogik | E1: Handlungsfelder und Institutionen der Medienpädagogik | Study requirement
|
Student information |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 13.1; ME 13.2; ME 14.1; ME 14.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 5; Hauptmodul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.5; H.2.3 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.4.4; MU.3.4 | 3/6 | aktive Teilnahme oder EL benotet |