250366 Perspektiven der individualisierenden Förderung im Spannungsfeld inklusiver Lernsettings und standardisierter Leistungsanforderungen sowie schulischer Allokationsfunktionen (BiWi-Export) (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Eine zunehmende Heterogenität und Diversität schulischer Lerngruppen sowie die Einführung des „gemeinsamen Lernens“ kennzeichnen schon seit Jahren schulische Lernbedingungen und wachsende Anforderungen an Lehrkräfte.

Es gehört deshalb zu den unverzichtbaren Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern, Lernvoraussetzungen, -potentiale und -fortschritte zu erkennen und unterschiedliche Leistungen zu beurteilen. Dafür sind grundlegende Kenntnisse diagnostischer Methoden sowie didaktisch-methodischer Ansätze der Unterrichtsplanung und -gestaltung notwendig.
Ausgehend von einem definierten Verständnis schulischer Leistung muss diese von Lehrkräften „gesehen“ bzw. festgestellt, lernförderlich rückgemeldet und bewertet werden. Deshalb wird es in diesem Seminar um Kenntnisse von Diagnoseverfahren (u.a. Beobachtung, Kind-Umfeld-Analyse) wie auch summativer und formativer Formen der Leistungsbewertung gehen.
Lern- und Leistungsdiagnostik sowie -bewertung sollen theoretisch reflektiert und insbesondere mit Blick auf daraus erwachsende Möglichkeiten ihrer didaktisch-methodischen Einbindung in die Unterrichtsgestaltung betrachtet werden.

Die Annahme, dass die pädagogisch – schulrechtliche Verpflichtung zur individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler gleichermaßen mit zunehmend standardisierten Leistungsanforderungen (u.a. zentrale Prüfungen, tradierte Formen der Leistungsbewertung) wie auch schulischen Selektions- und Allokationsfunktionen konkurriert, stellt eine grundsätzliche Arbeitshypothese für die im Seminarverlauf zu erarbeitende Bewertung diagnostischer und unterrichtlicher Methoden wie auch struktureller schulischer Rahmenbedingungen und -vorgaben dar.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
21-M38_ver1 Didaktik der Chemie I GymGe E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
21-M43_ver1 Didaktik der Chemie I für HRSGe E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
23-ANG-AngPM1_G_ver1 Profilmodul 1 - Grundschule: Teaching English as a Foreign Language E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe_ver1 Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
23-ROM-B5_ver1 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
23-ROM-FD Fachdidaktik 1 E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
23-ROM-FD_a_ver1 Fachdidaktik 1 E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
24-DGG1_ver1 Didaktik E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
28-FD_ver1 Fachdidaktik E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe_ver1 Grundlagen Didaktik E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
61-G-VRPS-1_ver1 Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
61-HRSGe_GymGe-V-2_a_ver1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert E5: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individuellen Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2022_250366@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_363114952@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, September 17, 2022 
Last update times:
Wednesday, August 10, 2022 
Last update rooms:
Wednesday, August 10, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=363114952
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
363114952