Wenn man erzählt, dass man Philosophie studiert, sind häufige Reaktionen "damit wird man aber auch nichts außer Taxifahrerin" oder "das ist eine brotlose Kunst". In dieser Veranstaltung geht es darum, mit solchen Vorurteilen aufzuräumen. Wir werden gemeinsam darauf schauen, was man in einem Philosophiestudium lernt und was man mit dem Gelernten werden und machen kann. Vor allem und schwerpunktmäßig geht es darum, wo sich Philosoph*innen außerhalb der Universität finden, was sie dort tun, und ob und ggf. was das noch mit Philosophie zu tun hat. Auf die akademische Philosophie als Arbeitsfeld werden wir eher am Rande eingehen, ebenso wie auf Tätigkeiten an Schulen. Das Ganze werden wir mit vielen Praxisbezügen erarbeiten, so dass alle Teilnehmer*innen auch eine Chance haben, mehr darüber herauszufinden, was für sie ganz persönlich vielleicht infrage kommt.
Veranstaltungsformat:
Diese Veranstaltung findet im Wechsel digital und in Präsenz statt. In den ersten zwei Wochen werden wir uns digital treffen, anschließend in Präsenz, allerdings ggf. in Gruppen im Wechsel. Das hängt von der genauen Anzahl der Teilnehmer*innen ab.
Wenn Sie mit guten Gründen an genau dieser Veranstaltung teilnehmen möchten (z.B. weil es für Ihren Studienverlauf keine mögliche Alternative gibt), aber aus guten Gründen nicht an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen können, wenden Sie sich bitte so früh wie möglich an: corona.philosophie@uni-bielefeld.de Wir suchen dann gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung des Problems.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.