Der Begriff Wissensgesellschaft reflektiert zum einen Veränderungen im Verhältnis von Gesellschaft und Wissen. Seine Verwendung geht meist mit der These der Auflösung eines industriell geprägten Gesellschaftstypus einher, der durch die vorrangige Bedeutung des industriellen Sektors, durch bürokratische Organisation und technische Arbeitsteilung sowie ein primär vergegenständlichtes Wissen gekennzeichnet ist. In Abgrenzung hierzu, wird auf Phänomene, wie insbesondere die Expansion des Dienstleistungssektors, das Vordringen von intelligenten Organisationen, Wissensarbeit und immateriellen Vermögenswerten sowie eine sich forcierende gesellschaftliche Innovationsdynamik hingewiesen. Zum anderen fungiert der Begriff Wissensgesellschaft als semantisches Konstrukt, das nicht nur wissenschaftliche Forschungen orientiert, sondern vor allem auch in der politischen und ökonomischen Kommunikation zur Herstellung von Entscheidungen und zur Gestaltung sozialer Beziehungen herangezogen wird.
Das Seminar führt ein in wichtige Theorien der Wissensgesellschaft. Ausgehend von frühen Arbeiten (z.B. Peter Drucker, Fritz Machlup, Daniel Bell) bis hin zu aktuellen Studien (z.B. Nico Stehr, Peter Weingart, Helmut Willke, Uwe H. Bittlingmayer) geht es darum, konzeptionelle Sichtweisen sowie methodische Annäherungen zu verstehen und zu diskutieren. Auf dieser Grundlage werden zudem Fallstudien zu den Bereichen Bildung, Arbeit, Unternehmen, Regulierung behandelt.
Zur Einführung:
Engelhardt, Anina und Kajetzke Laura (Hg.) (2010): Handbuch Wissensgesellschaft. Theorien, Themen, Probleme. Bielefeld: transcript.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |