Liebe Studierende,
im Lernraum unter dem Ordner Dokumente finden Sie eine pdf mit wichtigen und unbedingt zu beachtenden Hinweisen zur Durchführung der Klausur 610001 Klausur (B-Termin) "Grundlagen der Trainingswissenschaft, Sportmedizin und Theorie des Sportunterrichts" am 21. September 2021, 10:00 Uhr.
Die Prüfung wird als online-Klausur im closed-book Format mit Beaufsichtigung in elektronischer Form (Zoom-Meeting) durchgeführt. Aufgrund der Organisation bitten wir Sie, sich ein Zeitfenster von 10:00 bis 13:00 Uhr freizuhalten.
Zur Anmeldung sind drei Schritte erforderlich (ausführlich siehe pdf):
1. Die Anmeldefrist für die Klausur im ekVV endet am 10.09.2021.
2. Abgabe eines Scans des Studierendenausweis bis 13.09.2021
Für die Identitätskontrolle ist die Abgabe eines Scans Ihres Studierendenausweis im Abgabeordner (Siehe Lernraum im ekVV) bis zum 06.09.2021 erforderlich!
3. Registrierung für das Zoom Meeting bis 13.09.2021
Da die Prüfung als online-Klausur im closed-book Format mit Beaufsichtigung in elektronischer Form (Zoom-Meeting) durchgeführt wird, ist eine Registrierung für das Zoom-Meeting ebenfalls bis zum 13.09.2021 erforderlich!
Eine nachträgliche Anmeldung, Abgabe und/oder Registrierung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Die Leistungen aus dem A-Termin werden zeitnah gemeldet. Über den Ablauf der Einsicht (01.09.) werden Sie in einer gesonderten Mail informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Menze-Sonneck, Christoph Schütz, Michael Gromeier
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Dienstag, 21. September 2021 | 10:00-13:00 | ONLINE | B-Termin |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich. |