In dem Seminar "Diskriminierungsforschung: interdisziplinäre Perspektiven" wird das Konzept Diskriminierung mit ihren Ursachen, Formen und Folgen diskutiert. Ein besonderer Fokus des Seminars liegt auf der interdisziplinären Analyse und kritischen Reflexion des Phänomens Diskriminierung. Zunächst werden im Seminar die grundlegenden Begriffe und das Konzept der Diskriminierung (Grundlagen und Forschungsergebnisse) erarbeitet. Im Anschluss daran werden Theorien und Befunde der aktuellen Diskriminierungsforschung thematisiert. Abschließend werden Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen sowie Diskriminierungserfahrungen in Bezug auf soziale Gruppen und Personen diskutiert.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der anhalten Corona Bedingungen, in dem Seminar digitale Lehrmethoden gelten. Näheres wird in der ersten Sitzung besprochen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2020/2021
Hormel, U. & Scherr, A. (2010). Diskriminierung – Grundlangen und Forschungsergebnisse. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften
Scherr, A. El-Mafaalani, A. & Yüksel, G. (2017). Handbuch Diskriminierung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | ONLINE | 02.11.2020-08.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |