250336 Von Rousseau bis Freire: Ausgewählte Bildungs- und Erziehungstheorien der Neuzeit (BS) (SoSe 2020)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

In diesem Seminar wollen wir uns einen Überblick über Bildungs- und Erziehungstheorien in ihrem historischen Kontext verschaffen.
Das Seminar nimmt seinen Ausgangspunkt im 18.Jahrhundert ,in dem Gedanken der Aufklärung und der Romantik aufkommen, sich auch verquicken und die Themen Bildung und Erziehung zentral werden. Die 1960er Jahre ,eine Zeit geprägt von globalen Protestbewegungen und von sozialen Umbrüchen stellen den Endpunkt des Seminars da.

Neben der Reflexion des Wandels der historischen Bildungsforschung und deren Bedeutung für die Erziehungswissenschaft, soll sowohl der Blick für die spezifischen Entstehungskontexte (politisch,gesellschaftlich) der jeweiligen Konzepte geschärft und diese kritisch reflektiert werden, als auch auf transnationale Gemeinsamkeiten und Unterschiede hingewiesen werden.

Desweiteren ermöglicht der historische Zugang den Blick kritisch auf die Kontinutität von Ideen bis in die Gegenwart zu richten ,wie im Falle der Eugenik und ihren biologistischen Denkmustern.

Auf Grund der Regelungen zu Covid 19 wird dieses Seminar nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können. Vorgesehen ist ein Selbststudium,das durch Videokonferenzen in Kleingruppen zur Beantwortung von Fragen an den Seminartagen ergänzt wird. Schriftliche Studien- und Prüfungsleistungen werden individuell von mir betreut.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-UFP1 Bildung und Didaktik (UFP) E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze Study requirement
Student information
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2020_250336@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_199544026@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 23, 2020 
Last update times:
Tuesday, March 10, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, March 10, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199544026
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
199544026