293501 Abschlussklausur Europäische Privatrechtsgeschichte (Kl) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende,

bitte beachten Sie für die Klausur folgende Hinweise:

Bringen Sie für die Einlasskontrolle Ihren Studierendenausweis mit (beim Einlass werden Bild, Name und Matrikelnummer kontrolliert; falls Ihr Studierendenausweis noch ohne Foto ist, bringen Sie bitte zusätzlich Pass, Personalausweis oder Führerschein mit)

Schreibmaterial müssen Sie selbst mitbringen. Außerdem bringen Sie bitte einen Tacker oder einen Heftstreifen zum Zusammenheften Ihrer Klausur mit.

Es sind keine Hilfsmittel (Gesetze, Bücher, Karteikarten, Notizen etc.) zugelassen. Prüfen Sie vor der Klausur, ob sich nicht versehentlich noch unerlaubte Hilfsmittel in Ihrem Arbeits- und Schreibmaterial befinden.

Bitte bedenken Sie, dass es sich um einen Täuschungsversuch handelt, wenn Sie unerlaubte Hilfsmittel benutzen oder auch nur nach der Einlasskontrolle bei sich haben. Die Aufsicht wird stichprobenartig Kontrollen durchführen. Bei einem Täuschungsversuch wird die Klausur als nicht bestanden gewertet.

Sie dürfen keine Taschen und Jacken mit in den Hörsaal nehmen. Sie dürfen aber durchsichtige (!) Plastiktüten mit an den Platz nehmen.

Sie dürfen keine elektronischen Geräte mit in den Hörsaal nehmen (Handy, Tablet, MP3-Player, Smartwatches etc.).

Am besten verstauen Sie die Dinge, die Sie nicht mitbringen dürfen, in einem Schließfach. Sie können sie nicht im Hörsaal ablegen. Wenn Sie Dinge dabei haben, die Sie nicht mitbringen dürfen, werden Sie nicht eingelassen und können die Klausur nicht mitschreiben.

Die vorzeitige Abgabe ist nur bis 15 Minuten vor Schluss möglich, danach erst wieder am Ende der Bearbeitungszeit. Bitte verhalten Sie sich in den letzten 15 Minuten aus Rücksicht auf Ihre Kommilitonen besonders ruhig. Anderenfalls können Sie von der Abgabe ausgeschlossen werden bzw. Ihre Klausur erhält Punktabzug.

Verspätet abgegebene oder nicht geheftete/getackerte Klausuren werden nicht angenommen.

Der genaue Rückgabetermin wird ebenfalls per E-Mail an diese Adresse, mit der Sie sich zur Klausur angemeldet haben, bekanntgegeben. Er ist voraussichtlich Ende März 2020.

Mit freundlichen Grüßen
Susanne Hähnchen

Teaching staff

Deadlines

Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 12/2/19 / Deregistration via the electronic course catalogue (eKVV) by 12/2/19

Examinations ( Calendar view )

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
29-EuIn_a Europa Intensiv Vertiefungsveranstaltung Ungraded examination
Student information
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht Methoden und Grundlagen I Student information
Methoden und Grundlagen II Graded examination
Student information
29-M1NF_ver1 Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht Methoden und Grundlagen I Student information
Methoden und Grundlagen II Graded examination
Student information
29-M40NF Rechtsgeschichte Veranstaltung I Student information
Veranstaltung II Student information
Veranstaltung III Graded examination
Student information
29-M5RM Grundlagen des deutschen Rechts Veranstaltung zu Methoden und Grundlagen Student information
- Graded examination Student information
29-M73NF Europarecht Veranstaltung I Student information
Veranstaltung II Student information
Veranstaltung III Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. GS
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2019_293501@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_196523972@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, November 8, 2019 
Last update times:
Friday, November 8, 2019 
Last update rooms:
Thursday, November 7, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
written examination (Kl) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=196523972
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
196523972