-Bitte finden Sie sich spätestens um 09:00 Uhr zum Einlass ein, um den geplanten Ablauf zu gewährleisten.
Für den Einlass benötigen Sie Ihren Studierendenausweis sowie einen gültigen Personalausweis oder einen sonstigen Lichtbildausweis.
-Im Hörsaal dürfen Sie nur auf solchen Sitzen Platz nehmen, auf denen sich Mantelbögen befinden. Ihnen werden die Plätze von den Aufsichtspersonen zugewiesen, diese Zuweisungen sind für Sie verbindlich. Es gibt hier also keine freie Platzwahl!
-Papier und Gesetzestexte werden vor und während der Klausur kontrolliert. Stellen Sie in Ihrem eigenen Interesse sicher, dass die von Ihnen mitgeführten Gegenstände keinerlei Schemata, "Spickzettel" oder sonstige Hilfsmittel enthalten. Sollten solche Hilfsmittel bei der Einlasskontrolle oder im Verlauf der Klausur aufgefunden werden, stellt dies einen Täuschungsversuch dar!
-Taschen, Handtaschen, Etuis, Mäppchen, Jacken und ähnliche Gegenstände sind in die Schließfächer einzuschließen und dürfen nicht mit in den Hörsaal genommen werden.
-Stifte u.ä. können in einer durchsichtigen Plastiktüte mitgeführt werden.
-Mobiltelefone, Tablets und sonstige elektronische Geräte dürfen nicht mit in den Hörsaal genommen werden. Sollten solche Geräte gefunden werden, stellt dies einen Täuschungsversuch dar, unabhängig davon ob diese ein- oder ausgeschaltet sind.
-Für Nebenfachstudenten wird eine modifizierte Klausur gestellt, bitte achten Sie auf die Anweisungen für die Platzierungen.
-Papier und Gesetzestexte sind selber mitzubringen, in den Gesetzestexten sind einzelne moderate Unterstreichungen oder Markierungen (Textmarker) und "Post-it´s" erlaubt. Sonstige Anmerkungen, Zahlen, Verweise und Schemata werden als Täuschungsversuche angesehen.
-Jegliche Gespräche und Gesprächsversuche während der Klausur stellen Täuschungsversuche dar!
-Vorkorrekturen sind vor der Klausur beim Lehrstuhl anzumelden, die Klausur ist nach der Bearbeitungszeit auf den dafür vorgesehenen Stapel zu legen!
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
29-M20RM Öffentliches Recht I | Staatsrecht II - Grundrechte | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
29-M30NF Öffentliches Recht I - Staatsrecht | Veranstaltung Staatsrecht | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul ÖffR A | Pflicht | 2. | GS |