230085 Kafka im Kino (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Kafka hat die Macht des Kinos recht genau erfasst - das dokumentieren seine Briefe und Tagebuchaufzeichnungen, in denen er sich als leidenschaftlicher Kinogänger und Interpret der technischen Moderne erweist.
Lässt sich aber deshalb wie in der jüngeren Kafka-Forschung von einem kinematographischen Erzählen sprechen? Und woran ließe sich ein solches Erzählen festmachen, an Stoffen und Motiven, Sehperspektiven und dem Stummfilm entlehnten Techniken der Verknüpfung? Umgekehrt ist auch danach zu fragen, inwiefern seine literarische Schreibweise auf das Kino, vor allem auf die Verfilmungen seiner Romane und Erzählungen rückwirken.
Im Seminar untersuchen wir exemplarisch die Wechselbeziehung von Literatur und Film, wobei Literaturverfilmungen den Schwerpunkt bilden. Die Sitzungen werden jeweils von einer Arbeitsgruppe angeleitet, im Anschluss werden wir unsere Fragen dann gemeinsam an den Filmen entlang erörtern.
Ziel des komparatistisch angelegten Seminars ist ein geschärfter Blick für intermediale Spannungsverhältnisse und für mediale Eigenheiten, Logiken, Zwänge in der Umsetzung literarischer Stoffe.

Aufgrund der Pandemie müssen uns auf eine Online-Lehr-Lern-Situation einstellen. Die Veranstaltung findet statt und kombiniert synchrone mit asynchroner Lehre.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Hilfreich, aber nicht Voraussetzung ist die Teilnahme an der BA-Veranstaltung Kafka Lesen im WS 2019/2020.

Literaturangaben

Zur Einführung empfohlen:
Oliver Jahraus: Kafka und der Film, in: Kafka-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Göttingen 2008, S. 224-236
Hanns Zischler. Kafka geht ins Kino, Galiani Verlag, Berlin 2017

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Grundfragen der literarischen Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Interesse an Wechselbeziehungen zwischen Literatur und Film.
Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit Literaturverfilmungen in einer Arbeitsgruppe.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_230085@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_196276117@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 5. Februar 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=196276117
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
196276117