610054 Umgang mit Heterogenität - Außerordentliche Sportangebote an öffentlichen Schulen (Seminar AB IV) (S) (SoSe 2020)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Im Rahmen des Seminars wird der außerunterrichtliche Sport im Kontext der öffentlichen Schulen thematisiert und aus sportpädagogischer Perspektive diskutiert.

Darüber hinaus können Sie praktische Erfahrungen in der Organisation und Durchführung eines außerunterrichtlichen Sportangebotes sammeln, da Sie bei der Planung und Durchführung eines Tandem- und Volkslaufes bei den Bethel Athletics mitwirken.

Die Anwesenheit am Veranstaltungstag (06. Juni 2020) ist verbindlich. Als Ausgleich fallen die erste Sitzung (08. April) und die letzten beiden Sitzungen (08. und 15. Juli) aus.

Bibliography

Altenberger, H. & Höss-Jelten, C. (2006). Der außerunterrichtliche Sport. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), DSB-SPRINT-Studie: Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland (S. 252-282). Frankfurt am Main: Meyer & Meyer Verlag.
Balz. E (2010). Außerunterrichtlicher Schulsport. In N. Fessler, A. Hummel & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 373-385). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
Heim, C., Prohl, R. & Bob, A. (2013). Ganztagsschule und Sportverein. In R. Hildebrandt-Stramann, R. Laging & K. Moegling (Hrsg.), Körper, Bewegung und Schule (S. 136-154). Immenhausen: Prolog-Verlag.
Kastrup, V. (2010). Die Rolle der Sportlehrkräfte in der Ganztagsschule – Eine Betrachtung aus professionstheoretischer Perspektive. In B. Gröben, V. Kastrup & A. Müller (Hrsg.), Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft (S. 352-357). Hamburg: Feldhaus Verlag.
Züchner, I. (2014). Kooperation von Schulsport und Sportverein: Entwicklungspotential für außerunterrichtliche Sportangebote in Ganztagsschulen. Sportunterricht, 63 (12), 374-379.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information
61-G-V-1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung I Umgang mit Heterogenität Study requirement
Student information
61-G-V-1_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung I Umgang mit Heterogenität Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
61-G-V-2 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II Umgang mit Heterogenität Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
61-G-V-2_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II Umgang mit Heterogenität Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
61-HRSGe_GymGe-V-1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung I Seminar AB IV (Wahlpflicht) Study requirement
Student information
61-HRSGe_GymGe-V-1_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung I Seminar AB IV (Wahlpflicht) Graded examination
Student information
61-HRSGe_GymGe-V-1_b Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung I Seminar des Typs "Umgang mit Heterogenität" Graded examination
Student information
61-HRSGe_GymGe-V-2_a_ver1 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II Seminar AB I-IV (Wahlpflicht) Ungraded examination
Student information
61-Spowi-MGS-wp Wahlpflichtmodul Sportwissenschaften Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2020_610054@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_195461078@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 27, 2020 
Last update times:
Monday, April 27, 2020 
Last update rooms:
Monday, April 27, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=195461078
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
195461078