220050 Europäische Einwanderung in den Amerikas zwischen Früher Neuzeit und Moderne (V+Ü) (SoSe 2018)

Contents, comment

Bereits im 16.,17. und 18. Jahrhundert kam es in den einzelnen europäischen Kolonialismen zu Einwanderungswellen in die Amerikas, die sich in unterschiedlicher Dynamik akzentuierten. Während die Einwanderung im spanischen und portugiesischem Kolonialreich in Südamerika stärker durch ökonomische und politisch-administrative Faktoren beeinflusst war, war die Einwanderung im britisch-nordamerikanischen kolonialen Kontext eher religiös bestimmt.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es in verschiedenen europäischen Ländern zu starken Auswanderungsbewegungen nach Nord- und Südamerika, die bis zum Ausbruch der 1. Weltkriegs andauerten. In den 1920er und 1930er Jahren sowie nach dem 2. Weltkrieg gab es neue Auswanderungswellen in die Amerikas. Im Seminar sollen besonders am Beispiel der deutschen, spanischen und italienischen Auswanderung nach Argentinien, Brasilien, Chile und in die USA die Hintergründe dieser Auswanderungen analysiert werden. Auch die spezielle Lebenssituation der Auswanderer in den Aufnahmeländern soll eingehend untersucht und diskutiert werden.

Bibliography

Zur Einführung:
Karin Schulz (Hrsg.): Hoffnung Amerika. Europäische Auswanderung in die Neue Welt. Bremerhaven 1994. Dirk Hoerder u. Diethelm Knauf (Hrsg.): Aufbruch in die Fremde. Europäische Auswanderung nach Übersee. Bremen 1992. John Powell: Encyclopedia of North American Immigration. New York 2005. Heike Bungert: Europäische Migration nach Nordamerika im 19. Jahrhundert. In: Fischer, Thomas; Gossel, Daniel (Hg.): Migration in internationaler Perspektive. München 2009, S. 61-98. Hans-Jürgen Grabbe: Vor der großen Flut: Die europäische Migration in die Vereinigten Staaten von Amerika 1783-1820, Stuttgart 2001: Steiner. Walter Nugent: Crossings: The Great Transatlantic Migrations, 1870-¬1914, Bloomington 1992, IN: Indiana University Press. Walter L. Bernecker: Die transatlantische Massenmigration von Europa nach Lateinamerika. Phasen und Erscheinungsformen. In: Fischer, Thomas; Gossel, Daniel (Hg.): Migration in internationaler Perspektive. München 2009, S. 36-60. Willi Paul Adams (Hrsg.): Die deutschsprachige Auswanderung in die Vereinigten Staaten. Berlin 1980.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.9
Historische Orientierung Student information
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.3
Historische Orientierung Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.9,3.2.3
Historische Orientierung Student information
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) Historische Orientierung Student information
22-Latam-G-Gr Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Student information
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2018_220050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_120821677@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, January 19, 2018 
Last update times:
Tuesday, February 6, 2018 
Last update rooms:
Tuesday, February 6, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) + exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=120821677
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
120821677