Digital-Auftritte unter der Lupe: Grundlagen medienästhetischer Bewertungsmuster“
Inhalt / Kommentar:
Die digitalen Medien verbinden in vorzüglicher Weise Schriftlichkeit und Visualität. Das macht sie so eindrücklich und gleichzeitig vielschichtig. Doch nach welchen Mustern und ästhetischen Kriterien bewerten wir heute Webseiten und wie hat sich das im letzten Jahrzehnt gewandelt? Was bewirkt, dass wir eine Webseite als gelungen wahrnehmen... oder eben auch mal nicht.
Im ersten Teil der Veranstaltung (Block I) soll es darum gehen, grundlegende medien-ästhetische Muster und Kriterien zu diskutieren sowie zu hinterfragen, wie diese Muster die jeweiligen Ziele der Betreiber unterstützen. Im zweiten Teil (Block II) sollen anhand von Analysen ausgewählter Digital-Auftritte (u.a. von Literatur-Gesellschaften sowie publizistischen oder kommerziellen Angeboten) diese praxisnah und unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachtet werden.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Fr | 16-20 | C5-141 | 17.11.2017 | |
| one-time | Sa | 10-18 | C5-141 | 18.11.2017 | |
| one-time | Fr | 16-20 | C5-141 | 02.02.2018 | |
| one-time | Sa | 10-18 | C5-141 | 03.02.2018 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Angeleitetes Selbststudium | Student information | |
| Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Study requirement
|
Student information |
| Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Literaturtheorie und Ästhetik | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme | Study requirement
|
Student information |
| Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information | |
| Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
| Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
| 23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praktikum | Study requirement
|
Student information |
| 23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
| Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
| 23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
| Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
| Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.