Das Seminar stellt eine Einführung in den internationalen Diskurs um das Phänomen der interkulturellen Kompetenz und damit verbundender -trainings dar. Die Diskussion im Seminar wird sich vor dem Hintergrund der Kritik am Konstrukt der „interkulturellen Kompetenz“ und den gegenwärtig sowohl im gesellschaftspolitischen als auch im wissenschaftlichen Diskurs propagierten „interkulturellen Kompetenztrainings“ (z.B. im Rahmen der Lehrerbildung) entfalten und wird dabei auch andere Differenzlinien, wie Geschlecht, Schichtzugehörigkeit, etc. mit einbeziehen.
Dabei wird versucht, eine kritische reflexive Haltung gegenüber den, besonders für PädagogInnen, allgegenwärtigen Angeboten zur Förderung der interkulturellen Kompetenz zu stärken.
Das Einführungsseminar ist als bilinguale Veranstaltung konzipiert (deutsch/englisch). Neben der inhaltlichen Aufarbeitung des Diskurses in deutscher und englischer Sprache werden auch relevante sprachbezogene Aspekte der englischen Wissenschaftssprache thematisiert und erprobt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | X-E0-212 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 12/19/16 / 12/26/16 / 1/2/17 / 1/9/17 / 1/16/17 / 1/23/17 / 1/30/17 / 2/6/17 |
|
one-time | Fr | 12:00-18:00 | C2-144 | 09.12.2016 | |
one-time | Sa | 10:00-16:00 | C2-144 | 10.12.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-IndiErg_IT Individuelle Ergänzung (International Track) | E1: Das Phänomen der interkulturellen Kompetenztrainings - eine kritische Betrachtung des internationalen Diskurses | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V5 Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik | E1: Seminar aus Master Kernfach EW | Student information | |
E2: Seminar aus Master Kernfach EW | Student information | ||
E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2; H.1.3; H.2.6; H.3.1 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.7.4; MU.8.4 |