250379 Das Phänomen der interkulturellen Kompetenztrainings - eine kritische Betrachtung des internationalen Diskurses / The phenomenon of intercultural competence trainings - a critical consideration of the international discourse (IT) (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar stellt eine Einführung in den internationalen Diskurs um das Phänomen der interkulturellen Kompetenz und damit verbundender -trainings dar. Die Diskussion im Seminar wird sich vor dem Hintergrund der Kritik am Konstrukt der „interkulturellen Kompetenz“ und den gegenwärtig sowohl im gesellschaftspolitischen als auch im wissenschaftlichen Diskurs propagierten „interkulturellen Kompetenztrainings“ (z.B. im Rahmen der Lehrerbildung) entfalten und wird dabei auch andere Differenzlinien, wie Geschlecht, Schichtzugehörigkeit, etc. mit einbeziehen.
Dabei wird versucht, eine kritische reflexive Haltung gegenüber den, besonders für PädagogInnen, allgegenwärtigen Angeboten zur Förderung der interkulturellen Kompetenz zu stärken.
Das Einführungsseminar ist als bilinguale Veranstaltung konzipiert (deutsch/englisch). Neben der inhaltlichen Aufarbeitung des Diskurses in deutscher und englischer Sprache werden auch relevante sprachbezogene Aspekte der englischen Wissenschaftssprache thematisiert und erprobt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 X-E0-212 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 19.12.16 / 26.12.16 / 02.01.17 / 09.01.17 / 16.01.17 / 23.01.17 / 30.01.17 / 06.02.17
einmalig Fr 12:00-18:00 C2-144 09.12.2016
einmalig Sa 10:00-16:00 C2-144 10.12.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-IndiErg_IT Individuelle Ergänzung (International Track) E1: Das Phänomen der interkulturellen Kompetenztrainings - eine kritische Betrachtung des internationalen Diskurses Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education E1: Migrationspädagogik and International Education Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education E1: Migrationspädagogik and International Education Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education E1: Migrationspädagogik and International Education Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP6-V5 Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik E1: Seminar aus Master Kernfach EW Studieninformation
E2: Seminar aus Master Kernfach EW Studieninformation
E3: Modulbezogene Vertiefung unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2; H.1.3; H.2.6; H.3.1   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.7.4; MU.8.4    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 27
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2016_250379@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_77964918@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 17. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 8. Dezember 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 8. Dezember 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77964918
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
77964918