In der Gegenwart lassen sich ganz unterschiedliche Formen und Formate der Gesellschaftsdiagnostik beobachten. In unserem interdisziplinären Seminar werden wir gemeinsam untersuchen, wie sich in der gegenwärtigen Literatur und Literaturkritik sowie der aktuellen Soziologie unterschiedliche Gattungen der Gesellschaftsdiagnose herausgebildet haben. Der Schwerpunkt unserer Interesses liegt dabei Texten, die eine zunehmende Ungleichheit im nationalen oder globalen Maßstab diagnostizieren. Wir fragen, welche Merkmale diese Texte gemeinsam haben und was sie unterscheidet, wie sie argumentieren und welche narrativen Strategien und rhetorischen Darstellungsformen sie einsetzen, um Aufmerksamkeit zu erregen und ihr Publikum zu überzeugen.
Soziologische Studien:
Lessenich, Stephan (2018): Neben uns die Sinflut. Wie wir auf Kosten anderer leben, aktualisierte und überarbeitete Taschenbuchausgabe, München: Piper.
Milanovic, Branko (2017): Haben und Nichthaben: Eine kurze Geschichte der Ungleichheit, Darmstadt: Theiss.
Nachtwey, Oliver (2016): Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne, Berlin: Suhrkamp.
Literarische Werke:
Baron, Christian (2020): Ein Mann seiner Klasse, Berlin: Claassen.
Dröscher, Daniela (2018): Zeige deine Klasse, Hamburg: Hoffmann und Campe.
Melle, Thomas (2014): 3000 Euro. Roman, Berlin: Rowohlt Berlin.
Ohde, Deniz (2020): Streulicht. Roman, Berlin: Suhrkamp.
Ostkamp, Katja (2019): Marzahn mon amour. Geschichte einer Fußpflegerin, Berlin: Hanser Berlin.
Stahl, Enno (2019): Sanierungsgebiete. Roman, Berlin: Verbrecher Verlag.
Stelling, Anke (2018): Schäfchen im Trockenen. Roman, Berlin: Verbrecher Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Komparatistik | Study requirement
|
Student information |
Literatur, Künste, Medien | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.