Das Reformationsjubiläum bietet viel Anlass, über den Protestantismus nachzudenken und die eigene evangelische Identität zu schärfen. In dem Seminar wollen wir uns Klarheit verschaffen über die Bandbreite des Protestantismus und die notwenige Selbstverortung als zukünftige LehrerInnen für den evangelischen Relgionunterricht. Was heißt "evangelisch" genau, was bedeutet "religiöse Bildung", welche Lehr-/Lernziele kann und will ich erreichen, welche Kompetenzen können formuliert werden. Neben den theoretischen Input steht die Frage nach der praktischen Bedeutung des Evangelischen für den RU im Vordergrund sowie die konkrete Frage nach der evangelischen Identität von LehrerInnen, SchülerInnen und Inhalten.
Interesse am Thema.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 18-20 | X-B2-101 | 16.10.2017 | |
one-time | Mo | 9-17 | X-E0-210 | 05.02.2018 | |
one-time | Di | 9-17 | X-E0-210 | 06.02.2018 | |
one-time | Mi | 9-17 | X-E0-210 | 07.02.2018 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | KG Ic | 3 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |