Umweltwissenschaften / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200300 Trillmich, Müller, Reinhold, Beyschlag, Spieth, Traunspurger, Kurtz, Krüger, Kraemer Basismodul Biologie Theorie II
Webseite der Veranstaltung: http://web.biologie.uni-bielefeld.de/basismodule2 eKVV Teilnahmemanagement
V+Ü Mo 8-10 in H7; Di 8-10 in H7; Do 8-10 in W0-107; Do 8-10 in W1-244; Do 8-10 in VHF.01.210; Do 8-10 in V7-140; Do 8-10 in W1-300; Do 8-10 in W0-135; Do 8-10 in W1-250; Do 8-10 in C2-144; Do 16-18, einmalig in H16 Probeklausur; Fr 14-16, einmalig in H16 Probeklausur; Di 10-12, einmalig in VHF.01.210 Klausureinsicht; Di 10-12, einmalig in VHF.01.210 Klausureinsicht
200401 Kern, Beyschlag, Kraemer, Kurtz, Krüger, Lindemann, Müller, Reinhold, Spann, Steinlein, Traunspurger, Trillmich Basismodul Biologie Praxis II
Beginn mit Vorbesprechung für die Module 20 04 01, 20 04 02, 20 04 03: 08.04., 12 c.t., H 13 Parallelkurse 20 04 02 und 20 04 03 Der Montagskurs wird nur stattfinden, wenn der Dienstags- und Mittwochskurs vollständig belegt sind. Wenn Sie sich für den Montagskurs eintragen, dann tragen Sie sich als Alternative in jedem Fall noch entweder für den Dienstags- oder Mittwochskurs ein! empfohlene Ergänzung 20 00 02
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mo 12-13, einmalig in H13 Vorbesprechung; Mo 13-18 in W1-250, W1-300; Mo 8-18, einmalig in VHF.01.211; Mo 12-17, einmalig in VHF.01.210; Di 10-12, einmalig in VHF.01.211 Klausureinsicht; Di 10-12, einmalig in VHF.01.211 Klausureinsicht
200402 Kern, Beyschlag, Kraemer, Krüger, Kurtz, Lindemann, Müller, Reinhold, Spann, Steinlein, Traunspurger, Trillmich Basismodul Biologie Praxis II
Beginn mit Vorbesprechung: 08.04., siehe 20 04 01 Parallelkurse 20 04 01 und 20 04 03 Wenn der Kurs überbelegt ist, müssen TeilnehmerInnen auf einen der Parallelkurse ausweichen. Tragen Sie sich in jedem Falle in 20 04 01 und/oder 20 04 03 ein, wenn Sie auch an einem dieser Kurse teilnehmen könnten. empfohlene Ergänzung 20 00 02 Klausurtermine und Klausureinsicht siehe 20 04 01
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Di 13-18 in W1-250, W1-300; Di 11-15, einmalig in VHF.01.211; Di 12-17, einmalig in VHF.01.210
200403 Kern, Beyschlag, Kraemer, Krüger, Kurtz, Lindemann, Müller, Reinhold, Spann, Steinlein, Traunspurger, Trillmich Basismodul Biologie Praxis II
Beginn mit Vorbesprechung: 08.04., siehe 20 04 01 Parallelkurse 20 04 01 und 20 04 02 Wenn der Kurs überbelegt ist, müssen TeilnehmerInnen auf einen der Parallelkurse ausweichen. Tragen Sie sich in jedem Falle in 20 04 01 und/oder 20 04 02 ein, wenn Sie auch an einem dieser Kurse teilnehmen könnten. empfohlene Ergänzung 20 00 02 Klausurtermine und Klausureinsicht siehe 20 04 01
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mi 13-18 in W1-250, W1-300; Mi 8-18, einmalig in VHF.01.211; Mi 12-17, einmalig in VHF.01.210
200900 Platner, Beyschlag, Steinlein, Traunspurger, Spann, Unger, und weitere Lehrende außeruniversitäres Projektmodul Umweltwissenschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Pj , n. V.
200907 Kruse, Mussgnug Projektmodul "Biotechnologische Anwendungen mit Grünalgen"
nach Vereinbarung, auch in der vorlesungsfreien Zeit Vorbesprechung: 04.04., 11:00, G2-104
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in G0-144
200915 Steinlein Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200916 Beyschlag, Höpfner Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200917 Unger Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200918 Reinhold, Schmoll, Ramm, Engqvist, Schielzeth Projektmodul "Evolutionsbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200919 Traunspurger, Ristau Projektmodul "Tierökologie"
Vorbesprechung: 09.04., 17:00, VHF-148
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200920 Baier, Schweiger Projektmodul "Chemische Ökologie" Pj , n. V.
200921 Müller, Pankoke, Kleine Projektmodul "Pflanzen-Insekten-Wechselwirkungen" Pj , n. V.
200922 Traunspurger, Spann Projektmodul "Ökotoxikologie"
Vorbesprechung: 09.04., 17:00, VHF-109
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
200923 Platner Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V.
201001 Lehrende der Fakultät für Biologie Bachelorarbeit StPj , n. V.
202321 Traunspurger, Ristau Spezialmodul "Tierökologie ’Aquatische Ökologie’"
Vorbesprechung: 09.04., 16 c.t., VHF-109
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü+Pr Mo 10-12 in VHF.01.210; Di 10-12 in VHF.01.210
202324 Steinlein, Höpfner, Platner Spezialmodul "Bodenökologie Kurs A"
Termin A, Vorbesprechung: erster Kurstag, W4-135 Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü+Pr Mo 10-17 in W4-135; Di 10-17 in W4-135
202325 Steinlein, Höpfner, Platner Spezialmodul "Bodenökologie Kurs B"
Termin C, Vorbesprechung: erster Kurstag, W4-135 Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü+Pr Do 10-17 in W4-135; Fr 10-17 in W4-135
202326 Unger Spezialmodul "Populationsökologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü+Pr Mo 10-17 in W4-135; Di 10-17 in W4-135
202328 Müller, Pankoke Spezialmodul "Pflanzliche Abwehrmechanismen und Insekten"
Vorbesprechung: erster Kurstag, 10 c.t., V2-145 insbesondere für Umweltwissenschaftler geeignet
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü+Pr Mo 10-17 in ZW1-240; Di 10-17 in ZW1-240
202411 Ramm, Engqvist, Schielzeth, Schmoll Spezialmodul "Theoretische Grundlagen der Evolutionären Ökologie: Key Concepts in Evolutionary Ecology"
Vorbespr.: 11.04., 10 c.t., VHF-211
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü+Pr Do 10-17 in VHF.01.211; Fr 10-17 in VHF.01.211; Do 10-17, einmalig in VHF.01.253; Fr 10-17, einmalig in VHF.01.253
202426 Platner, Steinlein, Unger Spezialmodul "Populationsbiologische Freilandmethoden im Naturschutz"
Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben. Vorbesprechung zu Beginn des Sommersemesters (bitte Aushang beachten)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Ü+Pr , n. V. 5 Seminar-Termine im Sommersemester nach Absprache + Geländepraktikum wahlweise im Juli oder Ende August. Vorbesprechung Anfang des Sommersemesters.
205002 Kruse Molekularbiologie und Biotechnologie des Chloroplasten V Mi 8:30-10:00 in W0-135
205003 Höpfner Berufsperspektiven S Fr 12-16 in V7-140
205005 Höpfner Verschiedene Aspekte der (Labor)Sicherheit S Do 14-16 in C01-226
205008 Kraemer, Beyschlag Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Mi 8:30-10:00 in W0-107
205010 Steinfartz Vom Wasser ans Land: Biologie der Amphibien
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 10.04., 17 c.t., VHF-210
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
V+Pr Mi 17-19 in VHF.01.210
205036 Golldack-Brockhausen Speaking English in Scientific Presentations in Biology
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 10:30-12:00 in W5-135
205044 Kruse, Mussgnug Literaturseminar Bioenergie und Biotechnologie eKVV Teilnahmemanagement S Di 17-19 in G01-101
205061 Schmoll, Reinhold, Schielzeth, Ramm Evolution Seminar
Beginn siehe Aushang
S Di 16-18 in VHF.01.211
205069 Hasenbein, Pankoke, Schweiger Statistik: R-Block BPr 9-17 s.t., Block in V2-145
205071 Kraemer Journalclub: Aktuelle Arbeiten zur Bestäubungsökologie S Di 13-15, 14-täglich in V2-139
205072 Müller Lehrstuhlseminar Chemische Ökologie S Do 17-19 in V2-145
205073 Müller Literaturseminar Chemische Ökologie
in der vorlesungsfreien Zeit
S , n. V. in W1-135 in der vorlesungsfreien Zeit
205074 Beyschlag, Steinlein, Platner Besprechung neuerer Arbeiten aus Ökosystemforschung und Ökophysiologie
nach besonderem Aushang Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
S , n. V.
205076 Unger Arbeitsgruppenseminar Stable Isotope Ecology S Mi 11-12 in W4-110
205077 Heuer Seminar zur Einführung in das Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen A
Anmeldeschluss ist 05.03., Anmeldung per Mail an w.beyschlag@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 11-18 in W4-135; Fr 10-13 in W4-135
205077 Heuer Praktikum zur Einführung in das Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen A
Anmeldeschluss ist 05.03., Anmeldung per Mail an w.beyschlag@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr Do 11-18 in W4-135; Fr 10-13 in W4-135
205079 Platner Angewandte Ökologie und Artenschutz - Waldameisen
an drei Tagen nach Absprache - Aushang in W 3 beachten
S+Ü Fr 10-17, n. V. in W0-107
205083 Trillmich, Krüger, Krause, Dr. Lars Schrader (Celle) Einführung in die Nutztierethologie
geblockt in der vorlesungsfreien Zeit Anmeldung per Mail an Herrn Krüger Vorbesprechung nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S+Pr 10-17, Block in VHF.01.253 Exkursionsteil 23. - 30.08.
205087 Heuer Einführung in das Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen B
Anmeldeschluss ist 05.03., Anmeldung per Mail an w.beyschlag@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 11-18 in W4-135; Fr 10-13 in W4-135
205087 Heuer Praktikum zur Einführung in das Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen B
Anmeldeschluss ist 05.03., Anmeldung per Mail an w.beyschlag@uni-bielefeld.de
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr Do 11-18 in W4-135; Fr 10-13 in W4-135
205101 Beyschlag, Müller Formenkenntnis Blütenpflanzen
Vorbesprechung 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü Mi 16-18 in W0-107
205102 Beyschlag Pflanzenökologische Methoden V Do 17-19 in W4-135
205103 Heuer Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen (Aufbaukurs, Seminarteil)
Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
S Di 11-18 in W4-135
205103 Heuer Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen (Aufbaukurs, Praktikumsteil)
Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Pr Di 11-18 in W4-135
205104 Reinhold, Grotjohann, Kraemer, Sossinka, Wegner, Schmoll, Krüger, Platner, Hasenbein, Wilde Kleine biologische Exkursionen
halb- und ganztägig, Aushänge in W 3 beachten
Ex , n. V. Exkursionsaushänge in W3 beachten
205106 Kraemer Vielfalt der Insekten
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü Do 17-20 in W0-107
206051 Kaltschmidt, Hallmann Molekulare Zellbiologie V Di 8-10 in W0-135
206052 Staiger, Niehaus, Bednarz Molekulare Physiologie V Fr 8-10 in W0-135
206053 Dietz, Kruse Grundlagen der Biochemie V Do 8-10 in G2-104
208000 Grotjohann, Kraemer, Müller Biologie und Umwelt
Termine: siehe Aushänge in W3 oder Veranstaltungskalender der Universität
Ko Di 18-20, einmalig in H2; Di 18-20, einmalig in H2; Di 18-20, einmalig in H2; Di 18-20, einmalig in H2
240001 Lotz Vorkurs Mathematik für Lehramt BS Do 13-15, einmalig in V2-213, V4-112; 10-12, Block in H6 Vorlesung; 13-15, Block in U2-147, U2-135 Übungen; 13-15, Block in V4-119, U5-133; 13-15, Block in V2-210, V2-216 Nicht am 21.03.2013
282421 Werner Physik-Praktikum I (Nebenfach) für Chemiker, Biologen, Umweltwissenschaftler, Molekulare Biotechnologen, Mathematiker und Naturwissenschaftliche Informatiker Pr Mo 18-20, einmalig in H5 Vorbesprechung (Teilnahme ist Pflicht!); Di 08-12 ; Di 14-18 ; Do 14-18 ; Do 16-18, einmalig in H5 Einführung in die Fehlerrechnung
282530 Schüttpelz, Humpert Physik-Praktikum II für Umweltwissenschaften (Aufbaumodul Umweltwissenschaften) Pr , n. V. ; Mi 14-15 s.t., einmalig in D3-203 Vorbesprechung, Gruppeneinteilung, etc. - Teilnahme ist Pflicht!
282531 Schmalhorst Seminar zum Aufbaumodul Umweltwissenschaften S Mi 12-14 in D2-240; Fr 8-10 in D2-240; Mi ab 12:30, einmalig in D2-240 Vorbesprechung und Themenvergabe 10.04.2013, Teilnahmepflicht
291114 Franzius Aktuelle Probleme des Umweltprozessrechts S Mi 18-20 in E0-192
291125 Schendel Wasser- und Bodenschutzrecht BS Di 10-18, einmalig in T8-150; Di 10-18, einmalig in T8-150; Di 10-18, einmalig in H10; Di 10-18, einmalig in H10
291125 Schendel Wasser- und Bodenschutzrecht S    
296002 Kotulla Umweltverwaltungsrecht I V Mi 10-12 in S4-104
296003 Kotulla Einführung in das Umweltrecht V Mi 8-10 in S0-115; Mi 8-12, einmalig in S0-115 Klausurtermin
392238 Chicca, Engelmann Electric fish: active sensing in biology, models and hardware implementations
Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Di 10-12 in E0-160

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (4:26 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!