In dieser Vorlesung werden klassische und moderne Methoden der pflanzenökologischen Forschung vorgestellt und die ihnen zugrunde liegenden physikalischen und chemischen Messprinzipien erläutert.
v.Willert, Matyssek, Herppich: Experimentelle Pflanzenökologie. Grundlagen und Anwendungen, Thieme, 1995; Pearcy, Ehleringer, Mooney, Rundel: Plant Physiological Ecology. Field Methods and Instrumentation. Chapman and Hall, 1989.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 | |
Ecology and Diversity / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | ||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 |