Philosophie (HR) / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Fachliche Basis

Schlüsselqualifikationen I (N1 SQ I)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261004 Zanetti Philosophisches Schreiben 1: David Hume: Eine Untersuchung der Grundlagen der Moral
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
PS Fr 14-16 in Gebäude X, A2-103
261010 Schlothfeldt Philosophisches Schreiben 1: Utilitarismus - pro und contra (2) eKVV Teilnahmemanagement PS Do 14-16 in C01-142
261011 Schlothfeldt Philosophisches Schreiben 1: Utilitarismus - pro und contra
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
PS Mi 12-14 in X-E0-208
261031 Schliemann, Haacke-Werron Mehr Marx, weniger Murks eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in H11
261032 Schliemann Philosophisches Schreiben 1: Über Philosophie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
PS Mo 12-14 in X-E0-213

Grundmodul (N2 GM)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261002 Zanetti Grundkurs Praktische Philosophie V Fr 10-12 in H7; Fr 14-18, einmalig in H6; Fr 10-12, einmalig in X-E0-202 Nachschreibeklausur; Fr 10-12, einmalig in X-E0-200 Nachschreibeklausur
261009 Schlothfeldt Schopenhauer, Über die Grundlage der Moral S Fr 10-12 in X-E0-202
261013 Schlothfeldt Aristoteles, Nikomachische Ethik S Fr 14-16 in X-E0-236
261025 Kindley Tutorium 1 zu Grundkurs Praktische Philosophie Tut Mi 10-12 in X-E0-207
261026 Hundertmark Tutorium 2 zu Grundkurs Praktische Philosophie Tut Do 12-14 in C01-264
261027 Kopsieker Tutorium 3 zu Grundkurs Praktische Philosophie Tut Mo 16-18 in C2-144
261036 Stoecker Peter Singer: Praktische Ethik S Mo 10-12 in C0-281

Schlüsselqualifikationen Haupt- und Realschule (N14 SQ HR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261015 Lausen Logik 1 V Di 12-14 in H13; Mi 16-18, einmalig in H16 Probeklausur; Di 12-14, einmalig in C01-264; Mi 10-12, einmalig in X-E0-202
261028 Kaup Logik Tutorium 1 Tut Mo 12-14 in X-E0-200
261029 Zisman Logik Tutorium 2 Tut Do 14-16, einmalig in H7; Do 18-20 in X-E0-224
261030 Krause Logik Tutorium 3 Tut Do 12-14 in X-E0-226

Profilbereich

Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie

Moralbegründung (Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie) (N5 HM PP MOR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261003 Zanetti Philosophische Theorie der Strafe I: die klassischen Theorien S Do 16-18 in X-E0-218
261009 Schlothfeldt Schopenhauer, Über die Grundlage der Moral S Fr 10-12 in X-E0-202
261012 Schlothfeldt Moralbegründung eKVV Teilnahmemanagement GradS Do 10-12 in Gebäude X, A4-113
261013 Schlothfeldt Aristoteles, Nikomachische Ethik S Fr 14-16 in X-E0-236
261019 von Wedelstaedt Moderne Klassiker der Moralphilosophie 1 S Mi 12:00-14:00, einmalig in H2 einmalig am 29.10.2014 im H2; Mi 12-14 in T2-213
261036 Stoecker Peter Singer: Praktische Ethik S Mo 10-12 in C0-281
261037 Stoecker Philosophische Grundlagen des Tötungsverbots S Mo 12-14 in C0-281
261038 Stoecker Ronald Dworkin: Gerechtigkeit für Igel
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
GradS Mi 14-16 in X-E1-200; Mo 10-14, einmalig in X-E1-200
261040 Stoecker Künstliche Menschen, menschliche Maschinen GradS Do 16-18 in X-A2-103 nicht am 04.12.2014; Do 16-18, einmalig in X-E1-202; Do 10-17, Block in H3; Do 12-19, Block in X-E0-220; Fr 10-17, Block in H3; Fr 12-19, Block in X-E0-220

Politische Philosophie (Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie) (N5 HM PP PolP)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261014 Schlothfeldt Das Recht auf Arbeit S Mi 14-16 in X-E0-205
261031 Schliemann, Haacke-Werron Mehr Marx, weniger Murks eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in H11
261035 Zanetti Nichtideale Moral: Die Herausforderung der Politik GradS Do 12-14 in X-E1-203
261042 Golus Feministische Philosophie I S Di 14-16 in X-A2-103

Gesellschaftstheorie (N10 GES-TH)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261003 Zanetti Philosophische Theorie der Strafe I: die klassischen Theorien S Do 16-18 in X-E0-218
261023 Becker Personale Autonomie S Do 10-12 in T2-227
261037 Stoecker Philosophische Grundlagen des Tötungsverbots S Mo 12-14 in C0-281
261042 Golus Feministische Philosophie I S Di 14-16 in X-A2-103
300035 Sussieck Wohlfahrtsstaat und Gesellschaft S Fr 12-14 in X-E0-205; Fr 14-16, einmalig in X-E0-002
300044 Hedtke Märkte und Gesellschaft S Fr 8-10 in X-E1-203
300073 Kaasch Global Health Policy (in English) Course taught in English S Di 12-14 in X-E0-200; Mi 14-16, einmalig in X-E1-109
300089 Strulik Max Weber - Ein Lektürekurs (30-M4) eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 in X-E0-220
300306 Hellmich Rational Choice Theorien S Mo 16-18 in X-E1-201

Religionstheorie (N11 REL-TH)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261034 Schulte Das Problem des Übels und die Existenz Gottes S Di 12-14 in X-E0-234
261065 Lausen Wissenschaft und Religion S Di 16-18 in X-E0-214

Fachdidaktik Haupt- und Realschule (N13a DID HR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261043 Golus Didaktik I HR/Ge S Fr 12-14 in C01-230

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230453 Kramer, Blanchard, Hammer, Herzberg, Reinhold, Cruse Integrative Wissensperspektiven: Entscheiden S Di 18-20 in T2-208; Di 17-19, einmalig in T2-227; Fr 14-16, einmalig in U2-200; 9-17, Block in ZiF

(Diese Seite wurde erzeugt am: 5.6.2024 (0:07 Uhr))