Für die große Mehrheit der Menschen gilt das öffentliche Strafrecht als gerechtfertigt. Wie die Strafe sich aber rechtfertigen lässt, bleibt nach wie vor ein kontroverses Thema. Was ist das Ziel der Strafe und wie lässt sie sich begründen? Das sind Leitfragen, die uns in dieser Veranstaltung den Weg weisen.
Die Veranstaltung dehnt sich auf zwei Semester. Im Wintersemester werden wir uns auf die klassischen Theorien konzentrieren (Kant, Fichte, Hegel, Bentham, Feuerbach). Im Sommersemester werden wir uns den Theorien des zwanzigsten Jahrhunderts widmen. Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.
Texte werden am Anfang des Semesters auf StudIP hochgeladen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | X-E0-218 | 16.10.2014-05.02.2015
nicht am: 25.12.14 / 01.01.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP8_GPP Hauptmodul PP8: Geschichte der Praktischen Philosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N5 HM PP MOR; N7 HM GP GP; N10 GES-TH | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N5 HM PP MOR; N7 HM GP GP; N10 GES-TH | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N7 HM GP GP | |||||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N5 HM PP MOR; N10 GES-TH | |||||
Studieren ab 50 |