Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

MSP.1: Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen

MSP.1.1: Förderung im internationalen Vergleich

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250094 Lütje-Klose International vergleichende Sonderpädagogik S Mo 12-14 in R2-155
250095 Löser International vergleichende Sonderpädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Sa 10-18, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt; So 10-17, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt; Sa 10-18, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt; So 10-16, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt

MSP.1.2: Förderort Allgemeine Schule und Förderort Sonderschule

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250096 Hagemann Schule als Organisationsform - eine kritische Analyse unter dem Aspekt der Differenzkategorien Geschlecht, Migration, soziale Behinderung/Benachteiligung eKVV Teilnahmemanagement S Mo 16-18 in E01-108
250097 Miller Der Gemeinsame Unterricht in der Primarstufe von der Entstehung bis heute S Di 14-16 in T2-227

MSP.1.3: Vertiefung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250098 Lütje-Klose Vertiefung von Konzepten International vergleichender Sonderpädagogik VK Fr 10-12, einmalig in T2-208 11-12 Uhr verbindliche Einführung; Fr 10-12 in T2-208 11 bis 12 Uhr
250099 Hagemann Institutionsbezogene Aspekte der Schule - Vertiefung zu individuellen Themen VK Di 8-10, 14-täglich in T0-218

MSP.1.4: Praxisvorbereitung und –begleitung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250101 Kemena Praxisstudie: Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen S Mo 16-18 in C01-136
250104 Langer Praxisstudie "Umgang mit Heterogenität" S Di 14-16 in C01-148

MSP.1.5: Praxisphase und Bericht

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250103 Kemena Praxisstudienbericht "Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen" VK Mo 18-20, einmalig in R2-155; Mo 18-20, einmalig in S0-115; Mo 18-20, einmalig in R2-155
250106 Langer Praxisstudienbericht "Umgang mit Heterogenität" VK Di 16-18, einmalig in U2-147; Di 16-18, einmalig in T2-233; Di 16-18, einmalig in S3-133

MSP.2: Didaktik

MSP.2.4: Praxisvorbereitung und –begleitung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250328 Schiermeyer-Reichl Gewaltprävention in der Grundschule: Ein Curriculum. Anwendung und Evaluation
Folgeveranstaltung SoSe 2010 (Praxis) aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-18, einmalig in T2-234 verbindl. Einführung; Fr 15-20, einmalig in U2-135; Sa 9-15, einmalig in T2-234; Fr 16-19, einmalig in T2-234; Fr 16-19, einmalig in S2-143; Fr 16-19, einmalig in T2-234; Fr 16-19, einmalig in S2-143; Fr 16-19, einmalig in T2-234

MSP.3: Diagnostik

MSP.3.1: Pädagogisch-psychologische Diagnostik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250108 Lütje-Klose (Sonder-)Pädagogische Diagnostik und Förderplanung
Termine 1. Semesterhälfte
S Fr 12-16 in U2-200 Termine 1. Semesterhälfte in Verbindung mit MSP 3.2 (Eggert); Fr 12-16, einmalig in U2-200 Ersatztermin für Ausfall 6.11.
250109 Langer Pädagogisch-Psychologische Diagnostik - Entwicklung einer Handlungskompetenz
nur in der 1. Semesterhälfte, in Verbindung mit MSP.3.2 (B. Kottmann)
S Do 10-14 in T2-227 Termine nur in der 1. Semesterhälfte in Verbindung mit 250111 (Kottmann) 2. Semesterhälfte

MSP.3.2: Diagnose und Beratung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250111 Kottmann Das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf
Termine 2. Semesterhälfte, schließt an das Seminar 250109 bei Frau Langer an.
S Do 10-14 in T2-227 Die Veranstaltung findet in der zweiten Semesterhälfte statt und schließt an das Seminar 250109 von Marie-Therese Langer an.
250112 Eggert Umgang mit diagnostischen Inventaren und Förderplänen S Fr 12-18 in U2-200 2. Semesterhälfte /8.1.-22.1 in der Lernwerkstatt; Sa 10-16, einmalig in U2-200 Ersatztermin 8.1.

MSP.3.3: Vertiefung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250113 Lütje-Klose Vertiefung (Sonder-) Pädagogische Diagnostik und Förderplanung VK Fr 10-11, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt; Mi 12-14 in C02-228; Fr 10-11, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt; Fr 10-11, einmalig in T6-116; Fr 10-11, einmalig in T0-218 Lernwerkstatt; Do 10-12, einmalig in T6-116; Mi 9-11, einmalig in T6-116; Fr 9-11, einmalig in T6-116; Mo 10-12, einmalig in T6-116
250114 Kottmann Vertiefungskurs Das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf VK Mo 10-12 in C0-106 11 bis 12 Uhr; Mo 10-12, einmalig in C01-249
250115 Langer Vertiefung Umgang mit diagnostischen Verfahren VK Mi 12-14 in T0-218 Lernwerkstatt
250118 Stelling Vertiefung Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Förderplanung
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 16-18 in U0-131; Do 14-18, einmalig in C01-142

MSP.3.4: Praxisphase und –begleitung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250116 Langer Praxisstudie "Diagnostik": Förderplanung S Di 10-12 in U2-119
250237 Urban Umgang mit diagnostischen Inventaren und Förderplänen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in R2-155; Do 16-18, einmalig in V2-105/115; Do 16-18, einmalig in R2-155
250264 Möller-Bach Praxisstudie "Diagnostik": Förderplanung S Mo 16-18 in T0-218 Lernwerkstatt

MSP.3.5: Praxisphase und Bericht

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250117 Langer Praxisstudienbericht "Diagnostik": Förderplanung VK Di 12-14, einmalig in T2-228; Di 12-14, einmalig in S3-133; Di 12-14, einmalig ; Di 12-14, einmalig in S3-133; Di 12-14, einmalig in T2-234
250265 Möller-Bach Praxisstudienbericht Diagnostik Förderplanung VK Mo 16-18 in T0-218 Lernwerkstatt
250267 Urban Praxisstudienbericht "Diagnostik": Förderplanung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Do 16-18, n. V. in Verbindung mit dem Seminar MSP.3.4

MSP.4: Profession

MSP.4.4: Praxisvorbereitung und –begleitung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250327 Steffen-Perlick Psychosoziale Beratung mit Kindern und Eltern Teil 1
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 14-16, 14-täglich in S2-121; Mo 14-16, einmalig in U2-113; Mo 14-16, einmalig in S2-121; Mo 14-16, einmalig in U2-113

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250356 Strebel, Walter Studienziele erreichen durch Zeitmanagement
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
WS Mi 14-18, einmalig
250357 Strebel, Bernat Prüfungen erfolgreich vorbereiten
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
WS Mi 14-18, einmalig
250359 Strebel, Walter Abschlussarbeiten schreiben- Schreibworkshop
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
WS Mi 10-16, einmalig ; Do 10-16, einmalig

(Diese Seite wurde erzeugt am: 7.6.2024 (1:48 Uhr))