Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

MSP.1: Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen

MSP.1.1: Förderung im internationalen Vergleich

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250086 Lütje-Klose International vergleichende Sonderpädagogik S Mo 12-14 in T2-205
250223 Lütje-Klose Selbststudium International vergleichende Sonderpädagogik VK Fr 14-15 in T0-218 Lernwerkstatt
250267 Brill Sonderschulsysteme im internationalen Vergleich
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Di 8.30-9.30, einmalig in C01-142 Vorbesprechung; Sa 9-16, einmalig in C2-144; So 10-16, einmalig in C2-144; Sa 10-16, einmalig in C2-144; So 10-16, einmalig in C2-144
250353 Hagemann Sonderschulsysteme im internationalen Vergleich - begleitendes Selbststudium VK Di 8.30-9.30, einmalig in C01-142 Vorbesprechung; Do 14-15, n. V. in T0-218 Lernwerkstatt

MSP.1.2: Förderort Allgemeine Schule und Förderort Sonderschule

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250102 Pape Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht der Primar- und Sekundarstufe 1 S Mo 10-12 in T2-205
250164 Hagemann Der Förderort "Regelschule" und "Förderschule" als Institution - eine mehrperspektivische Betrachtung S Di 16-18 in C01-148

MSP.1.3: Vertiefung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250042 Stelling Praxisstudie: Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen S Di 8-10 in C0-281
250156 Langer Praxisstudie: Umgang mit Heterogenität S Fr 10-12 in S2-121
250159 Langer Selbststudium: Praxisstudie "Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen" VK Mi 12-14 in T0-218 Lernwerkstatt; Mi 12-14, einmalig in D2-152
250242 Stelling Selbststudium zur Praxisstudie: Umgang mit Heterogenität VK  

MSP.2: Didaktik

MSP.3: Diagnostik

MSP.3.1: Pädagogisch-psychologische Diagnostik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250092 Lütje-Klose Diagnostik und Förderplanung für Kinder mit Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen S Fr 10-14 in U2-200 Termine 1. Semesterhälfte
250154 Langer Umgang mit diagnostischen Inventaren, Selbststudium VK Mi 10-12 in V2-213
250155 Langer Grundlagen pädagogisch-psychologischer Diagnostik nutzen S Do 14-18 in S2-147 Termine 1. Semesterhälfte
250224 Lütje-Klose Begleitendes Selbststudium zu Diagnostik und Förderplanung für Kinder mit Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen VK Mi 10-12 in R2-155

MSP.3.2: Diagnose und Beratung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250031 Kottmann Das Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf S    
250167 Hagemann Diagnose und Beratung im schulischen Kontext S Fr 10-14 in V2-105/115 Termine wöchentlich ab dem 12.12.08
250230 Eggert, Borchardt Diagnostische Inventare und Möglichkeiten ihrer Nutzung für die Förderplanung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-18 in U2-200 Termine 2. Semesterhälfte ab 11.12.08

MSP.3.3: Vertiefung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250089 Hagemann Diagnostische Prozesse in der Schule - Begleitseminar
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in S2-121
250090 Hagemann Begleitendes Selbststudium zur Praxisbegleitung diagnostischer Prozesse
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 14-16 in T0-218 Lernwerkstatt
250153 Langer Praxisstudie Diagnostik S Mi 8-10 in S2-121
250154 Langer Umgang mit diagnostischen Inventaren, Selbststudium VK Mi 10-12 in V2-213
250268 Möller-Bach Praxisstudie Diagnostik und Selbststudium
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in T0-218 Lernwerkstatt

MSP.4: Profession

MSP.4.3: Vertiefung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250232 Schiermeyer-Reichl, Nachtwey Beratung und gewaltfreie Kommunikationn im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (zweisemestriges Projektseminar)
Projektseminar Teil A: gewaltfreie Kommunikation Projektseminar Teil B: Beratung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 14-18, 14-täglich in U2-216; Fr 14-18, 14-täglich in C2-144; Fr 14-18, einmalig in H9

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250355 Böhner-Walber, Mersch, Service Center Selbststudim in Zusammenarbeit mit der ZSB (Marco Bazalik) Das eigene Lernen erfolgreich gestalten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
WS Mo 14-18, einmalig in R6 146; Mo 14-18, einmalig in R6 146; Mo 14-18, einmalig in R6 146

(Diese Seite wurde erzeugt am: 7.6.2024 (9:43 Uhr))