Das Seminar bereitet die vorrangig im Anschluss an das Semester stattfindende Praxisphase und die Erstellung des Praxisberichts, eines Portfolios vor. Die Studierenden erkunden die gewählte Schule unter der Perspektive : Umgang mit Heterogenität, oftmals in Kooperation mit einer Lehramtsanwärterin /einem Lehramtsanwärter des Studienseminars Sonderpädagogik in Bielefeld. Angepasst an die Zeitblöcke der Praxisphasen in den Schulen werden auch Termine in der vorlesungsfreien Zeit vereinbart.
Auch Studierende, die außerhalb der Bezirksregierung Detmold eine Schule wählen sowie die Praxisphase im Block, vorrangig in der vorlesungsfreien Zeit bewältigen möchten, melden sich für dieses Seminar an.
Zulassung zum Masterstudium "Integrierte Sonderpädagogik". Für Studierende, die die 100h Praxis vorrangig in der vorlesungsfreien Zeit ab 02/09 planen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.1.3 | 3 | unbenotet |