Das Seminar gewährleistet die Beratung der zu erstellenden Praxisstudie in MSP 1.3 ¿Umgang mit Heterogenität in Bildungsinstitutionen¿. Die im Seminar erarbeiteten Kriterien für das Portfolio als Praxisbericht werden individuell und in Kleingruppen beraten. Da die Praxisphase der TN auch außerhalb der Vorlesungszeit liegen wird, ist eine (klein-)gruppenspezifische, zuverlässige Terminorganisation auch in der vorlesungsfreien Zeit (09) erforderlich. Diese wird zu Anfang des Semesters mit den TN vereinbart.
Zulassung zum Masterstudiengang "Integrierte Sonderpädagogik" und Teilnahme am Seminar zur Praxisstudie M 1.3 von Frau Langer am Freitag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | T0-218 | 22.10.2008-04.02.2009 | Lernwerkstatt |
one-time | Mi | 12-14 | D2-152 | 10.12.2008 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.1.3 | 3 | aktive Teilnahme |