Die Anmeldung für dieses Projektseminar ist verbindlich für 2 Semester: WiSe 08/09 und SoSe 09.
Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung eines Anwendungswissens im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Dazu werden im WiSe 08/09 ausgewählte Modelle kooperativer Beratung und gewaltfreier Kommunikation in Seminarform erarbeitet, um darauf aufbauend im SoSe 09 eine Handlungskompetenz in Praxiskontexten zu entwickeln. Dies erfolgt in unterschiedlichen methodischen Formen.
Der erfolgreiche Abschluss des zweisemestrigen Projektseminars wird Studierenden der "Integrierten Sonderpädagogik" Im Mastermodul MSP 4.3 mit 6 LP angerechnet. Bitte lesen Sie den Informationstext in der Dokumentenablage!
Studierende des Masterstudiengangs "Integrierte Sonderpädagogik", die das 1. und 2. Mastermodul bewältigt haben (oder nur das 2. Mastermodul Didaktik). Studierende des Diplomstudiengangs "Erziehungswissenschaft" mit dem Schwerpunkt Pädagogische Diagnose und Beratung (H 3.3), die das Praktikum absolviert haben. Die Anmeldung schließt die Anmeldung zum Projektseminar Teil C im SoSe 09 ein. Interessierte melden sich bitte bis 15.07.08 verpflichtend per Email Marie-Therese.Langer@uni-bielefeld.de an.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| 14täglich | Fr | 14-18 | U2-216 | 24.10.2008-06.02.2009
nicht am: 02.01.09 |
|
| 14täglich | Fr | 14-18 | C2-144 | 24.10.2008-06.02.2009
nicht am: 02.01.09 |
|
| einmalig | Fr | 14-18 | H9 | 23.01.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.4.3 | 3 | unbenotet | |||
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 |