Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Fachliche Basis

Schlüsselqualifikationen I (N1 SQ I)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261008 Carrier Textverständnis: Rationalität und Objektivität der Wissenschaft
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Zahl von 18 Studierenden teilnehmen. Tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 14. Januar 2008) ein.
PS Di 10-12 in T 8 - 222 und 1 SWS n. V.
261013 Meyer Textverständnis: Ethik: Probleme und Positionen
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 18 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 14. Januar 2008) ein.
PS Mi 10-12 in S2-137 und 1 SWS n. V.
261029 Zanetti Textverständnis: Embryonenschutz und Stammzellforschung
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 18 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T8-201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 14. Januar 2008) ein.
PS Mi 14-16 in T 8 - 222 und 1 SWS n. V.
261033 Zurek Textverständnis: George Berkeley: Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 18 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 14. Januar 2008) ein.
PS Fr 12-14 in T 8 - 200 und 1 SWS n. V.

Grundmodul (N2 GM)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261001 Beckermann Grundkurs Theoretische Philosophie V Di 16-18 in H5 und 1 Std. n. V.
261014 Rehm Lektürekurs: Hobbes, Locke, Rousseau PS Mi 16-18 in T8-222
261018 Roughley Lektürekurs: Adam Smith, Theorie der ethischen Gefühle PS Di 18-20 in V2-200
261032 Schliemann Lektürekurs: Die Transzendentale Ästhetik in Kants ’Kritik der reinen Vernunft’
An diesem Seminar können leider nicht mehr als 25 Teilnehmer(innen) teilnehmen. Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, tragen Sie sich daher bitte in die in T8-201 ausliegende Teilnehmer(innen)liste (ab 14. Januar 2008) ein.
PS Do 14-16 in U2-147

Logik (N3 LOGIK)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261026 Wilholt Logik II (mit Tutorium) V Do 16-18 in H6 und 2 SWS n. V.

Schlüsselqualifikationen II (N4 SQ II)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261007 Bittner Essay-Training: Moralische Fragen
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 14. Januar 2008) ein.
PS Mo 10-12 in T 8 - 222
261012 Meyer Präsentation PS Mi 14-16 in H5
261021 Roughley Essay-Training: Fragen der Gerechtigkeit
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste (ab 14. Januar 2008) ein.
PS Mi 12-14 in T2-233

Profilbereich

Hauptmodul im Bereich der Praktischen Philosophie

Hauptmodul im Bereich der Theoretischen Philosophie

Hauptmodul im Bereich der Geschichte der Philosophie

Hauptmodul im Bereich der Philosophie eines Sachbereichs

Fachdidaktik: Gymnasium und Gesamtschule (Fachdidaktik: GyGe)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261023 Schlick Didaktik der Philosophie II: Philosophieren in der Sekundarstufe I S Di 14-16 in T 8 - 200
261024 Schlick Didaktik der Philosophie II: Philosophieren in der gymnasialen Oberstufe S Di 10-12 in T 8 - 200 und 1 SWS n. V.

Gesellschaftstheorie (Gesellschaftstheorie)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261017 Roggenhofer Niklas Luhmann: Die Kunst der Gesellschaft S    
261031 Zanetti, Zimmermann, Andresen Verantwortung zwischen den Generationen. Zum Wandel von Pflichten und Rechten
Das Seminar sollte nicht über 20 Teilnehmer(innen) jeder Abteilung haben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 8-10 in C0-269

Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (Hauptmodul in Geschichte der Philosophie) (HM GP 19/20 JH)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261002 Beckermann Wittgenstein "Tractatus logico-philosophicus" S Mo 16-18 in T2-204
261004 Bittner Wozu Religion? S Mo 8-10 in R2-149
261011 Menke "Pragmatismus: Charles S. Peirce" S Di 12-14 in T 8 - 200; Di 12-14 in H9

Moralbegründung (Hauptmodul in Praktischer Philosophie) (HM PP MORAL)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261015 Rehm Warum moralisch sein? S Do 12-14 in T2-205
261019 Roughley T.M. Scanlon, What We Owe to Each Other S Do 10-12 T 8 - 222
261022 Schlick Mit Martha Nussbaum Klassiker der Antike lesen S Mi 16-18 in D2-136

Politik und Recht (Hauptmodul in Praktischer Philosophie) (HM PP PR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261003 Biddle Science, Medicine, and Politics S Mo 12-14 in U2-147
261006 Bittner On liberty S Fr 10-12 in T 8 - 200
261016 Reisinger Theorien der politischen Gewaltenteilung bei Locke, Montesquieu und Kant S Mo 14-16 in T 8 - 200
261030 Zanetti Philosophische Modelle der Politik S Di 16-18, einmalig in H6; Di 16-18 in C0-269; Di 16-18, einmalig in H6; Di 18-20, einmalig in C0-269

Philosophie der Gesellschaft (Hauptmodul in der Philosophie eines Sachbereichs) (HM PS GES)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261017 Roggenhofer Niklas Luhmann: Die Kunst der Gesellschaft S    
261031 Zanetti, Zimmermann, Andresen Verantwortung zwischen den Generationen. Zum Wandel von Pflichten und Rechten
Das Seminar sollte nicht über 20 Teilnehmer(innen) jeder Abteilung haben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S Do 8-10 in C0-269

Sprachphilosophie (Hauptmodul in Theoretischer Philosphie) (HM TP SPR)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261002 Beckermann Wittgenstein "Tractatus logico-philosophicus" S Mo 16-18 in T2-204
261011 Menke "Pragmatismus: Charles S. Peirce" S Di 12-14 in T 8 - 200; Di 12-14 in H9
261025 Schulte Einführung in die Sprechakttheorie S Do 14-16 in T 8 - 200

Wissenschaftstheorie (Hauptmodul in Theoretischer Philosophie) (HM TP WISS)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261003 Biddle Science, Medicine, and Politics S Mo 12-14 in U2-147
261009 Carrier Wissenschaft und Werte GradS Do 10-12 in T 8 - 200
261011 Menke "Pragmatismus: Charles S. Peirce" S Di 12-14 in T 8 - 200; Di 12-14 in H9
261027 Wilholt The freedom of scientific research and academic teaching S Fr 14-16 in T 8 - 200

Religionstheorie (Religionstheorie)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261004 Bittner Wozu Religion? S Mo 8-10 in R2-149

(Diese Seite wurde erzeugt am: 1.6.2024 (3:39 Uhr))