Der Zusammenhang der Wissenschaft mit epistemischen, ökonomischen, ethischen und sozialen Werten ist in den vergangenen Jahren vermehrt zum Gegenstand philosophischen Interesses geworden. Epistemische Werte bringen die Festlegung der Wissenschaft auf die Suche nach Wahrheit oder Verstehen zum Ausdruck; ökonomische Werte verpflichten die Wissenschaft auf einen Beitrag zum technischen Fortschritt und zum wirtschaftlichen Wohlstand; ethische Werte betreffen Ansprüche auf Gesundheit, Freiheit oder persönliche Integrität; soziale Werte bringen Forderungen gesellschaftlicher Gruppen nach Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen oder nach Schutz vor gesellschaftlicher Benachteiligung zum Ausdruck.
Das Master-Seminar geht anhand von gemeinsamer Textlektüre der Rolle nach, die Werte bei der Beurteilung von Wissensansprüchen spielen, sowie umgekehrt bei den Auswirkungen wissenschaftlichen Wissens auf Werthaltungen. Werte tragen auf der einen Seite zur Identifikation dessen bei, was als bestätigte Behauptung gilt, und prägen entsprechend das System des Wissens mit. Umgekehrt können Werthaltungen durch ihren Einklang mit dem akzeptierten Überzeugungssystem gestärkt oder durch ihren Konflikt mit diesem untergraben werden.
Eine Leistungsbescheinigung (BA- oder Master of Education-Studiengang, MA HPSS) wird ausgestellt für regelmäßige Teilnahme und zwei Kurzessays; Anrechenbarkeit besteht für ein inhaltlich einschlägiges Hauptmodul.
Im Masterstudiengang erfolgt der Erwerb von Leistungspunkten ausschließlich auf Modulebene
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Masterstudierende im Fach Philosophie, ist aber auch für BA-Studierende, die die fachliche Basis und mindestens ein Hauptmodul erfolgreich abgeschlossen haben, sowie für MA-HPSS-Studierende mit analogen Vorkenntnissen jeweils nach persönlicher Anmeldung geöffnet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | scheinfähig HS | ||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM TP WISS | 3 | |||
Philosophie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | WM THEO | |||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | HM TP WISS | 3 | ||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | HM TP WISS | 3 |