Gelesen werden meistens englischsprachige Texte aus dem 20. Jahrhundert zum angegebenen Thema. Geübt werden soll die Zusammenfassung von Gedankengängen und die kritische Auseinandersetzung mit ihnen.
Eine Leistungsbescheinigung (BA- oder Master of Education-Studiengang) wird ausgestellt für drei schriftliche Einzelleistungen, die individuell besprochen werden.
Rechtzeitige Eintragung in die Teilnehmerliste, die in T 8 - 201 ausliegt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 2 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | scheinfähig HS | ||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N1 SQ I | 4 | |||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N1 SQ I | 4 | ||||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N1 SQ I | 4 |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|