Umweltwissenschaften / Diplom

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Veranstaltungen des Grundstudiums

Veranstaltungen des 2. Semesters

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201001 Wägele Allgemeine Zoologie/Histologie
1. Semesterhälfte 4stündig
V Di 8.30-10 s.t. ; Fr 8.30-10 s.t.
201002 Koch, Wägele, N.N. Allgemeine Zoologie/Histologie
Vorbesprechung am 15.04, 12 c.t., H 14
Ü Mo 14-18 in W1-250/300; Di 14-18 in W1-250/300 Für SI zusätzlich Raum W2-107
201003 Pühler, Keller Genetik V+Ü Mo 10-12
201004 Beyschlag, Steinlein Botanische Bestimmungsübungen mit Exkursionen Ü+Ex Do 13-15 in W1-250; Do 16-18 in W1-250
201005 Trillmich Evolutionsbiologie
1. Semesterhälfte 2stündig
V Mi 8.30-10 s.t. nur erste Sem-Hälfte
201006 Breckle Ökologie
in der 2. Semesterhälfte 2 stündig
V Mi 8.30-10 s.t.
201007 Bartolomaeus Spezielle Zoologie: Diversität
in der 2. Semesterhälfte 2stündig
V  
201008 Müller, N.N. Spezielle Zoollgie: Diversität
15. + 22.6. Beginn 9 ct, Seiteneingang Gewächshaus W0. 16.6. Beginn 9 ct Endstation Linie 1 (Senne). Am 23.6. Beginn 5.30 (!) Hauptbahnhof Bielefeld, Vorplatz
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü+S , n. V. 15./16.06. und 22./23.06.
201020 zahlreiche Lehrende nach Einzelankündigung Kleine Biologische Exkursionen (halbtägig)
Listeneintrag am Exkursionsbrett V/W-3
Ex n. V., n. V.
212007 Blume Chemische Umweltprozesse für GSU V Mi 10-12
212009 Blume Chemische Reaktionen II für GSU Ü Mi 13-14 in F2-111
212011 Blume, und Assistenten Chemische Reaktionen II für GSU
Vorbesprechung in der Vorlesung am 17. 4. 2002
Pr Mi 14-18 in F1-205/7

Veranstaltungen des 4. Semesters

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201013 Beyschlag, Preisfeld Spezielle Botanik
ab 4.6.
V Di 8.30-10 ; Fr 8.30-10
201014 Preisfeld, Dietz Spezielle Botanik
schriftl. Bewerbeverfahren ab 22.4. . Beginn: 05.06.
Ü Mi 14-17 in W1-250; Fr 14-17 in W1-250
201020 zahlreiche Lehrende nach Einzelankündigung Kleine Biologische Exkursionen (halbtägig)
Listeneintrag am Exkursionsbrett V/W-3
Ex n. V., n. V.
201022 Cruse, Dürr, Schmitz Einführung in die Statistik V+Ü Mo 8.30-10 s.t. ; Do 8.30-10 s.t.
201023 verschiedene Lehrende der Biologie Ringvorlesung Angewandte Ökologie V Fr 10-12
201024 Traunspurger Aquatische Ökosysteme
in der 1. Semesterhälfte 2stündig
V Mi 8.30-10 s.t. 1. sem-Hälfte
201025 Steinlein, Dalitz, Beyschlag, Traunspurger, Bergtold, Peperkorn Freilandökologie
Vorbesprechung am 10.6., 15 ct, VHF-211
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü , Block 11.-14.6. ganztägig
281073 Drescher Physik II für Biologen, Bio-Informatiker und Umweltwissenschaftler V Mi 12-14 gilt für die erste Hälfte des Semesters; Fr 12-13
281074 Drescher Übungen zu Physik II für Biologen, Bio-Informatiker und Umweltwissenschaftler Ü Mo 14-16 ; Mo 14-16 ; Di 14-16 ; Di 10-12 in D01-249
281079 Böttner, Werner Physikalische Reaktionen I für Umweltwissenschaftler (GSU) Pr  

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201121 Hinssen Muskeln, Motilität und molekuzlare Mechanismen V Di 9-10 ; Do 9-10
201122 Teuchert-Noodt Evolution von Nervensystemen und Verhalten von Hydra bis zum Menschen V Mi 10-12
201123 Pistorius Enzymatische Katalyse und Regulation von Enzymaktivitäten V Di 8-9 ; Do 8-9
201124 Beyschlag Pflanzenökologische Methoden V Do 8.30-10 s.t.
201125 Becker Genomforschung I V  
201127 Cruse Intelligentes Verhalten bei Tieren und Maschinen V Di 8.30-10 s.t. in W0-135
201128 Dietz Molekularbiologie und Genomforschung bei Pflanzen V Mi 8.30-10 s.t.
201129 Traunspurger Aquatische Ökologie II
in der 2. Semesterhälfte 2stündig
V Mi 8.30-10 s.t. Fortsetzung von 201024
201130 Pühler Grundlagen der molekularen Biotechnologie II V Mi 10-12
201131 Sengbusch Evolution der Pflanzen V Mo 12-13 in W7-135; Do 12-13 in W7-135 Beginn 18.4.
201133 Kruse Molekularbiologie des Chloroplasten V Do 9-10
201134 Mannesmann Mikrobiologie des Abwassers V Di 9-10
201135 Eichenlaub Bakterieller Stoffwechsel V Fr 9-10
201136 Niehaus Molekulare Phytopathologie V Do 9-10 in V7-140
201138 Rosner Funktionelle Aspekte des menschlichen Cortex II
Vorbesprechung siehe Aushang W3
V+S Mi 13-15 in W4-135
201139 Sossinka Humaökologie V+S Do 17-19
201154 Eccard Das Leben in sozialen Gruppen S Mo 17-19 in VHF-210
201156 Sengbusch Evolution der Pflanzen S Do 17-19 in W7-135
201157 Sengbusch Interzelluläre Kommunikation im Pflanzenreich S Mo 17-19 in W7-135
201158 Eichenlaub, Dreiseikelmann, Burger Mikrobiologisches Seminar
siehe Aushang
S n. V., n. V. in V7-144
201159 Jockusch Zell- und Entwicklungsbiologie, molekulare Pathologie S Fr 12-14 in W7-135
201160 Bischof, Eccard, Naguib, Sossinka, Trillmich, Witte Aktuelle Themen der Verhaltensforschung S Di 12:00-13:30 in VHF-210
201161 Cruse, Dürr, Schmitz Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie S Mi 13-14 in W1-132
201164 Beyschlag, Steinlein, Werner Pinto Besprechung neuerer Arbeiten aus Ökosystemforschung und Ökophysiologie
alle 14 Tage 2stündig
S n. V., n. V.
201165 Breckle, Dalitz, N.N. Neuere Arbeiten zur Ökologie S Mo 9-10.30 s.t. in W2-127
201168 Arnold, Keller, Küster, Niehaus, Jording, Pühler, Weidner Genetik-Club S Mi 17-19 in V6-138
201171 Dietz, Golldack-Brockhausen, Kandlbinder, Georgi, Dr. Margarete Baier Literaturseminar: Neue Ergebnisse in Stoffwechselphysiologie und Biochemie der Pflanzen S Mi 10-11 in W5-135
201191 Dozentinnen und Dozenten der Biologie Biologisches Kolloquium Ko Di 17-19 am 07.05. in H 13
201192 Breckle, Mannesmann, Sossinka Biologie und Umwelt
Termine: 14.05., 11.06., 09.07.
Ko Di 18-20, n. V.

Veranstaltungen des Hauptstudiums

Vorlesungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201121 Hinssen Muskeln, Motilität und molekuzlare Mechanismen V Di 9-10 ; Do 9-10
201122 Teuchert-Noodt Evolution von Nervensystemen und Verhalten von Hydra bis zum Menschen V Mi 10-12
201123 Pistorius Enzymatische Katalyse und Regulation von Enzymaktivitäten V Di 8-9 ; Do 8-9
201124 Beyschlag Pflanzenökologische Methoden V Do 8.30-10 s.t.
201125 Becker Genomforschung I V  
201127 Cruse Intelligentes Verhalten bei Tieren und Maschinen V Di 8.30-10 s.t. in W0-135
201128 Dietz Molekularbiologie und Genomforschung bei Pflanzen V Mi 8.30-10 s.t.
201129 Traunspurger Aquatische Ökologie II
in der 2. Semesterhälfte 2stündig
V Mi 8.30-10 s.t. Fortsetzung von 201024
201130 Pühler Grundlagen der molekularen Biotechnologie II V Mi 10-12
201131 Sengbusch Evolution der Pflanzen V Mo 12-13 in W7-135; Do 12-13 in W7-135 Beginn 18.4.
201133 Kruse Molekularbiologie des Chloroplasten V Do 9-10
201134 Mannesmann Mikrobiologie des Abwassers V Di 9-10
201135 Eichenlaub Bakterieller Stoffwechsel V Fr 9-10
201136 Niehaus Molekulare Phytopathologie V Do 9-10 in V7-140
201138 Rosner Funktionelle Aspekte des menschlichen Cortex II
Vorbesprechung siehe Aushang W3
V+S Mi 13-15 in W4-135
201139 Sossinka Humaökologie V+S Do 17-19
291034 Preuß Einführung in das Privatrecht V Mo 18-20
291042 Kingreen Polizei- und Ordnungsrecht V Di 8-10
291054 Kotulla Umweltverwaltungsrecht mit AG V Di 10-12
291055 Kotulla Einführung in das Umweltrecht V Mi 8-10

Seminare des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201138 Rosner Funktionelle Aspekte des menschlichen Cortex II
Vorbesprechung siehe Aushang W3
V+S Mi 13-15 in W4-135
201139 Sossinka Humaökologie V+S Do 17-19
201150 Schmitt-John, Jockusch, Dr. M. Hoffmann Bioethik: Grundlagen und Anwendungen
Interdisziplinäres Seminar
S Mi 16-18
201151 Georgi, Dietz Vegetation der Atlantikküste: Bretagne
Vorbesprechung am 6.2., 13 ct, W5-135
S Mi 13-14.30 s.t. in W5-135
201152 Steinlein, Bartelheimer Phanerogamen- und Kryptogamenflora der Ostalpen
Vorbesprechung am 15.5., 15 ct, W4-135
S n. V., n. V. geblockt
201154 Eccard Das Leben in sozialen Gruppen S Mo 17-19 in VHF-210
201156 Sengbusch Evolution der Pflanzen S Do 17-19 in W7-135
201157 Sengbusch Interzelluläre Kommunikation im Pflanzenreich S Mo 17-19 in W7-135
201158 Eichenlaub, Dreiseikelmann, Burger Mikrobiologisches Seminar
siehe Aushang
S n. V., n. V. in V7-144
201159 Jockusch Zell- und Entwicklungsbiologie, molekulare Pathologie S Fr 12-14 in W7-135
201160 Bischof, Eccard, Naguib, Sossinka, Trillmich, Witte Aktuelle Themen der Verhaltensforschung S Di 12:00-13:30 in VHF-210
201161 Cruse, Dürr, Schmitz Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie S Mi 13-14 in W1-132
201164 Beyschlag, Steinlein, Werner Pinto Besprechung neuerer Arbeiten aus Ökosystemforschung und Ökophysiologie
alle 14 Tage 2stündig
S n. V., n. V.
201165 Breckle, Dalitz, N.N. Neuere Arbeiten zur Ökologie S Mo 9-10.30 s.t. in W2-127
201168 Arnold, Keller, Küster, Niehaus, Jording, Pühler, Weidner Genetik-Club S Mi 17-19 in V6-138
201171 Dietz, Golldack-Brockhausen, Kandlbinder, Georgi, Dr. Margarete Baier Literaturseminar: Neue Ergebnisse in Stoffwechselphysiologie und Biochemie der Pflanzen S Mi 10-11 in W5-135

Praktische Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201031 Bischof Der Sehsinn der Vögel
Vorbesprechung am 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü , Block in VHF-253
201032 Teuchert-Noodt, Lehmann Prinzipien der Neurogenese: Experimentelle Neuroembryologie
Vorbesprechung am 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W0-329
201033 Pistorius, Kruse Molekularbiologie der Cyanobakterien
Vertiefung; Vorbesprechung am 22.4., 10 ct, V6-155
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü N. N., Block in W1-272/276
201034 Georgi, Dietz Stressphysiologie bei Pflanzen: Biochemische Grundlagen
Basis; Vorbesprechung am 15.4., 13 ct, W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-211
201035 Cruse, Dürr, Schmitz Einführung in die Theorie neuronaler Netzwerke
Basis; Vorbesprechung am 13.2., 13 st, W1-132
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W0-277 + W1-132
201036 Traunspurger, Bergtold, Spieth Ökologisches Labor- und Freilandpraktikum: aquatische Ökologie
Vorbesprechung am 17.4., 11 ct, VHF-109
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü , Block in VHF-109
201037 Spieth, Traunspurger Ökologisches Labor- und Freilandpraktikum: terrestrische Ökosysteme
Vorbesprechung am 17.4., 11 ct, VHF-109
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Pr+Ü , Block in W1-229/314
201038 Arnold, Keller, Küster, Becker, Niehaus, Pühler, Jording, Weidner Bakterien- und Phagengenetik
Basis; Vorbesprechung am 17.4., 13 ct, V7-140
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Pr+Ü , Block in W1-282
201039 Trillmich Fortpflanzung bei Singvögeln (I)
Vorbesprechung am 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in VHF-290 Kurs läuft über 8 Wochen; Di 10-17 in VHF-290 Kurs läuft über 8 Wochen
201040 Teuchert-Noodt, Lehmann, Herr Jörg Lesting Phylogenie und Funktionsanatomie von Nervensystemen der Wirbeltiere
Vorbesprechung am 17.4., nach Vorl. 201122
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W0-329 Für LA auch als Semiblock Mo+Di möglich
201041 Tschirnhaus Ornithologisches Praktikum
Semiblock; Basis; Vorbesprechung am 16.4., 17 ct., W0-369
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W0-369 (Semi), Mo + Di
201042 Dreiseikelmann, Eichenlaub, N.N. Grundlagen der Molekularen Genetik
Semiblock; Vorbesprechung am 1. Kurstag in V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Pr+Ü , Block in W1-217 (Semi), 1. Terminhälfte
201043 Egelhaaf, N.N. Modelle in den Neurowissenschaften
Semiblock; Vertiefung; Vorbesprechung am 15.2., 10 ct, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü , Block in W4-135 (Semi), 1. Terminhälfte
201044 Preisfeld, Ingo Busse Auf den Spuren von Silicon Valley: Molekulare Systematik der Kieselalgen
Semiblock; Basis; Vorbesprechung am 24.4., 13 ct, W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü , Block in W1-244 (Semi); 2. Terminhälfte
201045 Beyschlag, N.N. Floristik und Vegetationsdynamik der fränkischen Sand-Trockenrasen
Vorbesprechung am 22.4., 17 ct, W4-110 13.05.-17.05. in Erlangen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W4-110 (Semi); 2. Terminhälfte
201051 Keller, Schlüter/ N.N. Molekulargenetische Analyse von Antibiotika-Resistenzplasmiden
Vertiefung; Vorbesprechung am 15.5., 10 ct, V7-149
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-282
201052 Burger, Eichenlaub Molekulare Bakterien-Pflanzen-Interaktion
Basis; Vorbesprechung am 1. Kurstag in V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Pr+Ü , Block in W1-217
201053 Steinlein Populationsökologische Untersuchungen im Freiland
Basis; Vorbesprechung am 15.5., 17 ct, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in im Freiland
201054 Kurtz, Egelhaaf Neuronale Informationsverarbeitung
Vertiefung; Vorbesprechung am 15.2., 9 ct, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-229 + W1-314
201055 Cruse, Dürr, Schmitz Physiologie der Fortbewegung
Vertiefung; Vorbesprechung am 13.2., 13 ct, W1-132
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-132
201061 Müller Limnologie
Basis; Vorbesprechung am 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
Pr+Ü , Block in W0-329 (Semi); Mo + Di
201062 Dr. Margarete Baier Pflanzliche Molekularbiologie: Reportergene
Vorbesprechung am 15.5., 13 ct, W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-203 (Semi); 1. Terminhälfte
201063 Kruse, Pistorius Molekularbiologie des Chlamydomonas-Chloroplasten
Vorbesprechung am 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü , Block in W1-276 (Semi); 1. Terminhälfte
201064 Mannesmann, Rohlfing Mikrobiologie des Abwassers
Semiblock; Basis; Vorbesprechung am 23.4., 12 ct, V2-145
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pr+Ü , Block in W1-244 (Semi); 2. Terminhälfte
201065 Beyschlag, N.N. Arbeiten mit ökologischen Modellen
Vorbesprechung am 1. Kurstag. Kurssprache ist englisch.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pr+Ü , Block in W4-135 (Semi)
201071 Breckle, N.N. Pflanzensoziologie
Basis; Vorbesprechung am 29.5., 12 ct, W2-127
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-229
201072 Golldack-Brockhausen, Kandlbinder Molekularbiologie der Pflanzen
Vorbesprechung am 19.6., 14 ct., W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü , Block in W1-203
201073 Kern, Warzecha, Egelhaaf Aufnahme und Analyse von biologischen Messdaten mit dem Computer
Vertiefung; Vorbesprechung am 18.4., 9 ct., W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W0-369
201075 Werner Pinto Pflanzliche Anpassung an Umweltstress
Vorbesprechung am 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W0-329 (Semi); Mo + Di
201076 Georgi Pflanzenstoffwechsel und Umweltschadstoffe
Semiblock; Basis; Vorbesprechung am 19.6., 12.30 st., W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-211 (Semi); Do + Fr
201077 Naguib Sozialverhalten bei Singvögeln
Vorbesprechung am 10.6., 12 ct., VHF-210
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü , Block in VHF-253 (Semi); 1. Terminhälfte
201078 Steinlein Versuchsdesign und statistische Analyse
Semiblock; Basis; Vorbesprechung am 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W4-135 (Semi); 1. Terminhälfte
201079 Meyer Bioinformatik in Genomprojekten
Semiblock; Vertiefung; Vorbesprechung am 5.6., 13 ct, V6-138
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in V6-138 (Semi); 1. Terminhälfte
201080 Hinssen Proteinbiochemie
Semiblock; Vertiefung; Vorbesprechung am 5.6., 11 st, W7-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü , Block in W1-310 (Semi); 1. Terminhälfte
201081 Bartsch, Jockusch Basisblock Zellbiologie
Semiblock; Basis; Vorbesprechung am 26.6., 12 ct, W7-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-310 (Semi); 2. Terminhälfte
201082 Bartolomaeus, Traunspurger Wattenmeerökologie
Vertiefung; Vorbesprechung am 21.6., 10 st, VHF-211
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
Pr+Ü , Block in List/Sylt z.T. in der veranstaltungsfreien Zeit
201083 Eichenlaub-Ritter Cytogenetik
Semiblock; Basis; Vorbesprechung am 15.5., 10 ct., V7-144
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü , Block in W1-217 (Semi); 2. Terminhälfte
201085 Bartolomaeus, N.N. Meeresbiologisches Praktikum
Vertiefung; Vorbesprechung am 10.6., 10 ct., VHF-21
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Pr+Ü , Block in Concarneau (F)
201092 Witte Kenntnis einheimischer Insekten
Vorbesprechung15.4., 10 ct, W0-329
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü Mi 14-17 in W0-329
201093 Breckle, Mathias Glatfeld Formenkenntnis grasartiger Pflanzen (und Farnartige)
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü Mi 17.30-20 s.t. in W1-300
201094 Jockusch, und Mitarbeiter Laborübung "Zellbiologie/Entwicklungsdbiologie/Säugergenetik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
Ü n. V., n. V.
201095 Breckle, Dalitz, N.N. Laborübung "Ökologie und Geobotanik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
Ü n. V., n. V.
201096 Dietz, Georgi, Golldack-Brockhausen, Kandlbinder, Dr. Margarete Baier Laborübung "Stoffwechselphysiologie und Biochemie der Pflanzen"
in der vorlesungsfreien Zeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
Ü n. V., n. V.
201097 Hinssen Laborübung "Biochemische Zellbiologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 2
Ü n. V., n. V.
201098 Pühler, u.a. Laborübung "Genetik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü n. V., n. V.
201099 Kalinowski, u.a. Laborübung "Genomforschung"
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü n. V., n. V.
201100 Beyschlag, Steinlein, Werner Pinto Laborübung "Experimentelle Ökologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Ü n. V., n. V.
201101 Pistorius, Kruse Laborübung "Zellphysiologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Ü n. V., n. V.
201102 Eichenlaub-Ritter Laborübung "Zellbiologie/Cytogenetik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ü n. V., n. V.
201103 Eichenlaub, Burger Laborübung "Mikrobiologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ü n. V., n. V.
201104 Mannesmann, und Mitarbeiter Laborübung "Parasitologie und Gewässerbiologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
Ü n. V., n. V.
201105 Bartolomaeus, Schmidt-Rhaesa, Koch, Harald Hausen Laborübung "Zoomorphologie & Systematik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
Ü n. V., n. V.
201106 Bischof, Eccard, Naguib, Sossinka, Trillmich Laborübung "Verhaltensforschung"
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Ü n. V., n. V.
201107 Egelhaaf, Kern, Kurtz, Warzecha Laborübung "Neurobiologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
Ü n. V., n. V.
201108 Teuchert-Noodt, Neddens, Frau Andrea Busche Laborübung "Neuroimmunhistochemie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
Ü n. V., n. V.
201109 Cruse, Dürr, Schmitz Laborübung "Biologische Kybernetik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
Ü n. V., n. V.
201110 Traunspurger, Bergtold, Spieth Laborübung "Aquatische Ökologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 4
Ü n. V., n. V.
201111 Tschirnhaus Laborübung "Praktische Entomologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Ü n. V., n. V.
201112 Preisfeld Laborübung "Biochemie, Molekularbiologie und Ultrastruktur der Algen"
Begrenzte Teilnahmezahl: 3
Ü n. V., n. V.
281080 Böttner, Nielsen Physikalische Aspekte im Umweltschutz (GSU) Pr , Block

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201191 Dozentinnen und Dozenten der Biologie Biologisches Kolloquium Ko Di 17-19 am 07.05. in H 13
201192 Breckle, Mannesmann, Sossinka Biologie und Umwelt
Termine: 14.05., 11.06., 09.07.
Ko Di 18-20, n. V.
201194 Dietz, Kruse, Pistorius Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen Ko Mi 17-18 in W0-135
201195 Traunspurger, Bergtold, Spieth, Frau Ines Vorndran Aquatische Ökologie Ko Mo 17-18 in VHF-109
201197 Breckle, Dalitz, Müller, Sossinka Umweltwissenschaftliche Studien Pj  
201201 Tschirnhaus Fauna und Flora Bulgariens
Bewerbeschluss 10.12.01; Vorbesprechung 9.1., 13 ct., W0-369
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ex  
201202 Dietz, Georgi Vegetation der Atlantikküste: Bretagne
Bewerbeschluss 10.12.01; Vorbesprechung 6.2., 13 st, W5-135
Ex  
201203 Steinlein, Bartelheimer Phanero- und Kryptogamenflora der Ostalpen
Bewerbeschluss 10.12.01; Vorbesprechung 15.5., 15 ct, W4-135
Ex  
201204 Tschirnhaus Fauna und Flora der Holsteinischen Seenplatte
Bewerbeschluss 10.12.01; Vorbesprechung 18.4., 17 ct, W0-329
Begrenzte Teilnahmezahl: 18
Ex  
201205 Breckle, N.N. Binnenland-Halophyten
Bewerbeschluss 10.12.01; Vorbesprechung 8.5., 12 ct, W2-127
Ex  
201206 Breckle, Müller, Mannesmann, Prof. Blume et al. Umweltaspekte in Industrie, bei Behörden und Verbänden Ex  
261005 Bittner, Sossinka Natur und rechtes Handeln HSem Mi 14.00-15.30 s.t. in T8-222

(Diese Seite wurde erzeugt am: 16.6.2024 (9:19 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!