Das Zusammenleben in Gruppen ist ein im Tierreich weit verbreitetes Phänomen. Vor allem bei Säugetieren evoluierte spezielles Sozialverhalten im Rahmen der immer komplexer werdenden Organisation mehrerer Individuen in Gruppen. Das Seminar soll anhand ausgewählter Beispiele einen Überblick über die Vielfalt des Lebens in sozialen Gruppen und das dazugehörige Verhalten schaffen und die theoretischen Modelle zur Evolution von sozialem Zusammenleben bearbeiten. Scheinvergabe bei durchgängiger Anwesenheit und gehaltenem Seminarvortrag.
Krebs, J.R., Davis, N.B.: Einführung in die Verhaltensökologie, Kap. 6, 1996.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 17-19 | VHF-210 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | GS und HS | ||||
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | GS und HS | ||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | Wahl | HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | Wahl | HS | |||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | |||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | GS und HS |