Die auffälligste Eigenschaft der Diatomeen ist ihre aus vornehmlich Kieselsäure bestehende Zellwand, die in vielfältiger Art den Zellkörper wie eine aus zwei Teilen bestehende Käseschachtel umgibt. Im Kurs soll der Entwicklungsgeschichte dieser (auch wirtschaftlich relevanten) Algen mit Hilfe der molekularen Systematik nachgespürt werden. Dabei wird neben den Grundlagen der molekularbiologischen Arbeitstechniken eine fundierte Artenkenntnis vermittelt.
Van den Hoek et al.: Algen, 1998.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | W1-244 | (Semi); 2. Terminhälfte |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | a/e | Wahlpflicht | HS | |||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | B1 | Wahl | HS | ||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | A1/B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | a/e | Wahlpflicht | HS |