eKVV News

Last Call: Ihre Bewerbung bei Europa Intensiv (23.01.25)

Per E-Mail eingestellt von europaintensiv@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe Studierende,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Bewerbungen für eine Teilnahme am 26. Jahrgang von 'Europa Intensiv' bis Freitag, den 31. Januar 2025, eingereicht werden können (Programmbeginn: Sommersemester 2025).

'Europa Intensiv' ist ein Qualifikationsprogramm für Studierende aller Studiengänge, welches Kenntnisse und Fertigkeiten für eine durch den fortschreitenden Prozess der europäischen Integration geprägte Arbeitswelt vermittelt. Als eines der ersten Programme dieser Art in Deutschland setzt 'Europa Intensiv' seit 25 Jahren ein starkes Zeichen für die Internationalisierung der Hochschullandschaft. Es befähigt Studierende, die komplexen Herausforderungen Europas zu verstehen und aktiv mitzugestalten: Sie erwerben fachübergreifendes und aktuell relevantes Wissen über Europa aus den Bereichen der Geistes-, Gesundheits-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft sowie der Soziologie durch den Besuch verschiedener Lehrveranstaltungen. Ferner wird die Verbesserung kommunikativer Fähigkeiten durch den berufsbezogenen Einsatz von Fremdsprachen gefördert. Ein mehrmonatiges Praktikum in einem Unternehmen, einem Verband oder einer öffentlichen Institution vermittelt Einblicke in die berufliche Wirklichkeit Europas.

Die Bedeutung des Programms spiegelt sich auch in den Karrieren der Absolvent*innen wider. Die Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe und praktischer Erfahrung macht sie zu gefragten Expert*innen in Europa-Fragen. Das über die Jahre gewachsene Netzwerk von 'Europa Intensiv'<https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/europa-intensiv/kooperationspartner/> unterstützt Studierende nicht nur während des Programms, sondern auch darüber hinaus.

Weitere Informationen zum Programm sowie zur Bewerbung finden Sie auf unserer Website<https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/europa-intensiv/>.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und wünschen Ihnen viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen!

Beste Grüße
Hilal Aydemir

---
Hilal Aydemir
Koordinatorin 'Europa Intensiv'
c/o Lehrstuhl Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Fakultät für Rechtswissenschaft
Universität Bielefeld

Raum: S2-228
Telefon: 0049 521 / 106-12711
www.uni-bielefeld.de/europaintensiv<https://www.uni-bielefeld.de/studium/studierende/europa-intensiv/>

[1716815697158]

WG: Einladung zum Austausch mit dem Rektorat / Invitation to an exchange with the rectorate (22.01.25)

Per E-Mail eingestellt von rektorin@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

English Version below

Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende,

was treibt Sie um bei Ihrer Arbeit und im Studium? Wie sehen Sie die Universität Bielefeld und ihre Entwicklung? Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Das Rektorat möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen. Daher lade ich Sie - wie schon zum Ende des letzten Wintersemesters - zum Austausch bei einem Kaffee oder einem Wasser ein.

Sie treffen uns am 28. Januar, zwischen 12.30 bis 13:30 Uhr, vorm Westend-Restaurant. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Angelika Epple

Rektorin

Dear colleagues, dear students,

What drives you in your work and studies? How do you see Bielefeld University and its development? Do you have any questions or suggestions?
The Rectorate would like to talk to you. I would therefore like to invite you - as I did at the end of the last winter semester - to join us for a chat over a coffee or a glass of water.

You can meet us on 28 January, between 12.30 and 13.30 p.m., in front of the Westend Restaurant. Come and join us. We look forward to seeing you.

With kind regards

Prof. Dr. Angelika Epple

Rector