995005 Effizientes Lesen und Organisieren von Fachtexten (WS) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Du weißt nicht, wie du die Menge an Fachtexten für dein Studium bewältigen sollst? Du liest Fachtexte und bist unsicher, welche Passagen wichtig sind und welche nicht? Hier lernst du Methoden kennen, wie du Texte systematisch und zielgerichtet lesen, bearbeiten und so für dich organisieren kannst, dass du den Überblick behältst.

Inhalt, Kommentar

Im Studium wird viel gelesen – zum Lernen der fachlichen Inhalte und natürlich im Kontext von Hausarbeiten & Co. Das wissenschaftliche Lesen ist aber auch herausfordernd: Oft dauert es länger als gedacht, es erfordert Konzentration und Ausdauer und ist anstrengend. Manchmal versteht man nicht auf Anhieb, was der*die Autor*in mitteilen möchte, und man ist unsicher, was im Text für das eigene Leseziel wichtig ist und was nicht.
Wissenschaftliche Texte zielgerichtet und gewinnbringend zu lesen, ist kein Talent, sondern ein „Handwerk“, das man erlernen kann. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du wissenschaftliche Texte effizient und fokussiert lesen und in Hinblick auf dein Leseziel auswerten kannst.

Inhalte:
• Herausforderungen beim Lesen wissenschaftlicher Texte
• Struktur wissenschaftlicher Texte
• verschiedene Lesestrategien und -Methoden

Methoden und Arbeitsformen:
• Inputs
• Einzelarbeit
• Gruppenarbeit
• Austausch
• Reflexionsübungen
• Selbstlern- und Erprobungsphasen
• Praktische Übungen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:
• deine individuellen Herausforderungen beim Lesen von Fachtexten reflektieren,
• unterschiedliche Leseziele beschreiben und für dich je nach Kontext bestimmen,
• Lesestrategien und Methoden passend zu deinem Leseziel anwenden.

Trainer*innen:
Lea Wolf, Sportwissenschaft, studentische SKILLS-Trainerin im Schwerpunkt Schreiben
Elke Langelahn, Mitarbeiterin SKILLS-Team und Schreiblabor

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zielgruppe: Studierende aller Fächer

Bitte bring Folgendes mit:
• einen wissenschaftlichen Text, den du gerade lesen musst (z.B. im Seminar, für eine Hausarbeit oder Klausur)

Die Workshops sind kostenlos und die Plätze begrenzt. Bitte entferne die Veranstaltung aus deinem Stundenplan, falls du nicht teilnehmen kannst. Gleichzeitig gilt: Trage dich gerne ein, auch wenn die Teilnehmer*innenbegrenzung bereits überschritten wurde. Falls du keinen Platz bekommst, informieren wir dich rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 10:00-14:00 (s.t.) B2-126 13.11.2025

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium   GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2025_995005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_596199983@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 27. August 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 27. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 27. August 2025 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 4
Einrichtung
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=596199983
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
596199983