Generative KI-Tools wie ChatGPT, DeepL oder DeepSeek versprechen viel: Sie wollen das Texte-Verfassen leichter, schneller, besser machen. Aber produzieren KI-Tools wirklich bessere Texte als man selbst? Wie funktionieren solche textgenerierenden Tools überhaupt? Sind die Ergebnisse fachlich korrekt? Entsprechen sie den Standards guter wissenschaftlicher Praxis? Und dürfen Student*innen der Uni Bielefeld sie überhaupt benutzen, wenn sie Hausarbeiten, Essays oder Abschlussarbeiten schreiben?
Im Workshop werden wir all diese Fragen besprechen, exemplarisch via BIKI selbst verschiedene KI-Tools ausprobieren und die erzeugten Textprodukte kritisch prüfen und diskutieren. Ziel ist es, dir Basiswissen zur Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten zu vermitteln, Erfahrungen mit den Tools zu sammeln und zu reflektieren, damit du den möglichen Nutzen und die Grenzen textgenerierender KI-Tools im Studium für dich gut einschätzen kannst.
Inhalte:
Methoden und Arbeitsformen:
Lernziele:
Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:
• die Potenziale und Risiken der Nutzung von textgenerierenden Tools im Schreibprozess benennen,
• einschätzen, wann im Schreibprozess derartige Tools für dich eine Unterstützung sein können und wann nicht,
• beurteilen, wann im Studium du textgenerierende Tools unter Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und der rechtlichen Regelungen der Uni Bielefeld benutzen darfst und wann nicht.
Trainerin: Janina Bergemann, Mitarbeiterin im Schreiblabor im ZLL (Zentrum für Lehren und Lernen)
Trainer*in: Janina Bergemann, Mitarbeiterin im Schreiblabor (ZLL)
Zielgruppe: Student*innen aus allen Fächern und Semestern
Bitte bring Folgendes mit:
• elektronisches Endgerät (z.B. Handy, Laptop, Tablet)
• Notizblock/Zettel und Stifte zum Notieren
Die Workshops sind kostenlos und die Plätze begrenzt. Bitte entferne die Veranstaltung aus deinem Stundenplan, falls du nicht teilnehmen kannst. Gleichzeitig gilt: Trage dich gerne ein, auch wenn die Teilnehmer*innenbegrenzung bereits überschritten wurde. Falls du keinen Platz bekommst, informieren wir dich rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 14:30-18:00 | B2-126 | 02.12.2025 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SKILLS-Workshops fürs Studium | GS und HS |