220007 |
Peselmann
|
Das Handeln der Artefakte. Kunsttheoretische Perspektiven |
|
S+GST |
Mi
16-18
ONLINE
|
|
220041 |
Neumann
|
"Universis sanct(a)e matris ecclesi(a)e filiis" Übung Mittellatein und Grundseminar Methodik
Grundlegende Lateinkenntnisse (ca. drei Jahre Schulunterricht) werden vorausgesetzt.
|
|
S+S |
Di
8:30-10:00
ONLINE
|
|
220043 |
Dunkhase
|
Geschichtswissenschaft und Geschichtsphilosophie |
|
S |
Mo
16-18
ONLINE
|
|
220066 |
Lutz
|
Lektürekurs: wiss. Lesen und Schreiben |
|
S |
Di
16-18
ONLINE
|
|
220086 |
Rohland
|
Quellen und Methoden der Umweltgeschichte |
|
S |
Do
14-16
ONLINE
|
|
220108 |
Zozmann
|
Diplomatik für Einsteiger*innen - Urkunden lesen und verstehen an Beispielen aus der Region |
|
S |
Do
14-16
ONLINE
|
|
220126 |
Nietzel
|
Stimmungsberichte als Quellen zur politischen Geschichte im 20. Jahrhundert |
|
BS |
Do
12-14
, Block
ONLINE
Eigenarbeitsphase April/Mai, Plenumssitzungen Juni/Juli
|
|
220132 |
Eschkötter
|
Call Me by Your Name, Portrait de la jeune fille en feu. Einführung in das Verhältnis von Filmtheorie und Kunstgeschichte |
|
S |
Fr
10-14
, 14-täglich
ONLINE
|
|
220137 |
Authaler
|
Quellen zur deutschen Kolonialgeschichte multiperspektivisch lesen |
|
S |
Di
10-12
ONLINE
|
|
230157 |
Funke,
Harders
|
Die Säule im Sucher: Die Rezeption der Antike im Film |
|
S |
Do
12-14
ONLINE
|
|