Module 25-ISP1_2 Fundamental Issues in Special and Inclusive Education, Heterogeneity and Individual Support

Explanation regarding the elements of the module

Portfolio:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250001 Hackbarth   Perspektiven inklusiver Pädagogik. Eine hochschulübergreifende Kooperation
Limited number of participants: 50
S Tue 14-16 ON SITE & ONLINE [13.10.2025-06.02.2026]
250056 Lütje-Klose, Siepmann   Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (I)
Limited number of participants: 40
S Wed 8-10 [15.10.2025-04.02.2026]
250090 Penkwitt   Stand und Perspektiven gegenwärtiger Inklusionsforschung. Hochschulübergreifende Erkundungen
Limited number of participants: 50
S Tue 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
250132 N.N., Nachfolge SG AG3   Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Limited number of participants: 50
S
250184 Katenbrink   Grundfragen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik (III)
Limited number of participants: 50
S Fri 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]

E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250303 Hänsel   Sonderschule im Nationalsozialismus
Limited number of participants: 30
BS block 10-18 in Lernwerkstatt Z1-518 [23.-25.03.2026]
Thu 10-16 in Lernwerkstatt Z1-518 [26.03.2026]

E3: Heterogenität und individuelle Förderung (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250369 te Poel   Individuelle Förderung mit dem Unterrichtsmedium Musik
M.Ed. BiWi HRSGe/ HRSGE ISP /GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Limited number of participants: 45
S Mon 18-20 [13.10.2025-06.02.2026]

E4: Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik (guided self-study)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250005 Hackbarth, Braun   Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (I)
Limited number of participants: 40
VK Wed 8-10 [05.11.2025]
Wed 8-10 [10.12.2025]
Wed 8-10 [28.01.2026]
Wed 8-10 [04.02.2026] fakultativ
250133 N.N., Nachfolge SG AG3   Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (III)
Limited number of participants: 40
VK
250217 Lütje-Klose   Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (IV)
Limited number of participants: 40
VK Mon 16-18 [20.10.2025]
Mon 16-18 [27.10.2025]
Mon 16-18 [03.11.2025]
Mon 16-18 [05.01.2026] nach Vereinbarung
Mon 16-18 [12.01.2026] nach Vereinbarung
Mon 16-18 [19.01.2026] nach Vereinbarung
...
250229 Schmidt   Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (V)
Limited number of participants: 40
VK Fri 12-14 [07.11.2025]
250286 Neuhaus   Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VI)
Limited number of participants: 40
VK Mon 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]