Semester selection: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 Previous...
Modulübergreifende Regelungen:
Eine benotete oder unbenotete Modulprüfung in Element 3. In den zwei Pflichtmodulen des Profils muss eine benotete und eine unbenotete Modulprüfung erbracht werden; wird das Modul als Wahlpflichtmodul gewählt, wird eine unbenotete Modulprüfung erbracht. Wird eine benotete Modulprüfung erbracht, erfolgt sie in Form einer schriftlichen Hausarbeit. Eine unbenotete Modulprüfung kann als Hausarbeit, mündliche Präsentation, Portfolio etc. erbracht werden.
Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250251 | de Moll |
Die Pädagogik der jüdischen Aufklärung
Limited number of participants: 50 |
S | Fri 10-12 [17.10.2025-06.02.2026] |
![]() |
250299 | Kinkelbur |
Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Limited number of participants: 50 |
S | Wed 14-16 [13.10.2025-06.02.2026] |
![]() |
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250193 | Tschapka, Wiesrecker |
Die Fremde und die Südsee - Pädagogische Fragen rund ums Anders-Sein
Limited number of participants: 50 |
S | Wed 8-10 [13.10.2025-06.02.2026] |
![]() |
250194 | Tschapka, Wiesrecker |
Unbedingte Lehrer*innenbildung - Unterrichtsprofessionalisierung statt Präsentationstechniken
Limited number of participants: 40 |
S | Mon 8 -10 [13.10.2025-06.02.2026] |
![]() |
250252 | Becker |
Ein Ort für Heranwachsende: Perspektiven auf die offene Kinder- und Jugendarbeit
Limited number of participants: 50 |
S | Thu 10-12 [16.10.2025-05.02.2026] |
![]() |
Reference no. | Teaching staff | Topic | Type | Dates | My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250172 | Boehm |
Modulbezogene Vertiefung "Bildung: Theorien und Institutionen" (I)
Limited number of participants: 40 |
VK | Mon 10-12 [13.10.2025-06.02.2026] |
![]() |
250254 | N.N., SD |
Modulbezogene Vertiefung "Bildung: Theorien und Institutionen" (II)
Limited number of participants: 40 |
VK |
![]() |