250253 Geschichte und Gegenwart pädagogischer Institutionen: Kindertagesbetreuung, Heimerziehung; Ganztagsschule (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Das Seminar widmet sich der Erforschung und Analyse der Entwicklung, Struktur und Funktionsweise von drei zentralen außerschulischen Arbeitsfeldern. Im Laufe des Semesters werden die historischen Entwicklungen und Transformation sowie aktuelle Diskurse und Entwicklungen der Kindertagesbetreuung, Heimerziehung und der Ganztagsschule behandelt. Das Seminar zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der pädagogischen Institutionen, ihrer rechtlichen und organisationsförmigen Ausgestaltung sowie ihrer gesellschaftlichen Einbettungen und Funktionszuweisungen zu vermitteln. Durch die Diskussion und Analyse von Grundlagentexten sowie exemplarischen Studien und Forschungsergebnissen soll ein tieferes Verständnis der Komplexität und Vielfalt der pädagogischen Institutionen erworben werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben die Fähigkeit, pädagogische Institutionen sowie aktuelle Entwicklungen kritisch zu bewerten sowie ein Verständnis für die Gewordenheit gegenwärtiger Institutionalisierungsformen pädagogischer Arbeits- und Handlungsfelder.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 X-E0-236 17.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E1: Bildung: Theorien und Institutionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E2: Theorien und Institutionen Study requirement
Student information
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Studienleistung:Neben der regelmäßigen Beteiligung an den Seminardiskussionen sowie der vrobereitenden Lektüre der Sitzungsliteratur kann die SL durch die Abgabe einer schriftlichen Abgabe zu einem Thema, welche sich grob an die Themen des Seminars anlehnt, erworben werden. Dabei wird erwartet, dass eine eigenständige, über die Seminarsitzung hinausgehende Rezeption und Diskussion von (teilwiese eigenständig recherchierter) Literatur stattfindet. Mögliche Vertiefungsthemen und Bereiche (sowie einige Literaturhinweise) finden sie in der themenbezogenen Literaturliste in Moodle der Veranstaltung. Diese Form der Leistungserbringung soll es Ihnen ermöglichen, eigenständige Themensetzungen und Recherchen für eventuelle Hausarbeiten in der Vertiefung oder ihre Bachelorarbeit zu vorzunehmen. Genaue Hinweise zur Form und Inhalt der SL werden in der ersten Sitzung mitgeteilt und im Moodle-Kurs der Veranstaltung bereitgestellt.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
WS2025_250253@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_566184785@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, September 26, 2025 
Last update times:
Tuesday, August 19, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, August 19, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=566184785
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
566184785