Molekulare Biotechnologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)

FsB vom 15.05.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2015 und Änderungen vom 15.04.2013, 02.03.2015 und 15.12.2016
Dies ist ein auslaufendes Studienangebot (Einschreibung bis SoSe 2022) [Siehe die Übergangsbestimmungen]
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Modul 20-BM1 Basis Theorie I

Basis Theorie I (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200100 Hallmann, Staiger, Bräutigam, Kaltschmidt, Wendisch, Kruse, Weisshaar Basismodul Biologie Theorie I V+S Mo 8-10 ; Di 8-10 ; Do 8-10
200101 Hallmann, Warzecha Basismodul Biologie Theorie I - Tutorien
Webseite der Veranstaltung: https://www.uni-bielefeld.de/biologie/basismodule1
S Mo 10-12 ; Mo 12-14 ; Di 10-12 ; Mi 8-10 ; Mi 8-10 ; Mi 10-12 ; Mi 10-12 ; Do 10-12 ; Do 10-12 ; Fr 12-14

Modul 21-M4 Allgemeine Chemie - Theorie

Allgemeine Chemie (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210012 Mitzel, Hopp, Lamm, Klingsiek Übungen zur Allgemeinen Chemie (210011) Ü Mi 12-14 Übung 1; Do 14-16 Übung 2; Do 14-16 Übung 3; Fr 8-10 Übung 4; Fr 8-10 Übung 6; Fr 10-12 Übung 5; Fr 10-12 Übung 7
216003 Hopp, und Tutoren Tutorium zur Allgemeinen Chemie (210011) Tut+Ü Mo 8-10 Tutorium 1; Mo 8-10 Tutorium 2; Mo 14-16 Tutorium 4; Mo 14-16 Tutorium 3; Di 12-14 Tutorium 5; Mi 8-10 Tutorium 7; Mi 10-12 Tutorium 6

Allgemeine Chemie (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210011 Mitzel, Hopp, Lamm Allgemeine Chemie V Mi 14-16 ; Do 10-12 ; Fr 12-14
210011 Mitzel, Hopp, Lamm Präsenzklausur zu Allgemeine Chemie (Erstklausur) Kl  
210011 Mitzel, Hopp, Lamm Präsenzklausur zu Allgemeine Chemie (Zweitklausur) Kl  

Modul 21-M5 Allgemeine Chemie - Praxis

Allgemeine Chemie (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210013 Hellweg, Schrader, Einer der genannten Lehrenden nimmt die Bewertung der Einzelleistungen vor. Allgemeine Chemie (Praktikum)
Bitte die Hinweise im Kommentar beachten!
Pr Mo 14:15-19, Block Block 1 (Details s.u.); Di 14:15-19, Block Block 1 (Details s.u.); Do 14:15-19, Block Block 2 (Details s.u.); Fr 14:15-19, Block Block 2 (Details s.u.); n. V. 8-13, Block Block 3 (Details s.u.); n. V. 13:30-18:30, Block Block 4 (Details s.u.)
215014 Hellweg, Schrader Allgemeine Chemie für Studierende der Physik
Bitte die Hinweise im Kommentar beachten!
Pr Mo 14:15-19, Block Gruppe 1 (Details s.u.); Di 14:15-19, Block Gruppe 1 (Details s.u.); Fr 14:15-19, Block Gruppe 2 (Details s.u.); Fr 14:15-19, Block Gruppe 2 (Details s.u.); n. V. 8-13, Block Block 3; n. V. 13:30-18:30, Block Block 4

Weitere Veranstaltungen des Moduls 21-M5

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210018 Schrader Einführung in die Laborsicherheit
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter "Inhalt, Kommentar".
PrktSem Do 16-18, einmalig Teil 1: Einführung in Laborsicherheit; Fr 14-15, einmalig Teil 2: Brandschutz Praxis (Veranstaltungskommentar beachten!); Mo 16-18, einmalig Nachholtermin Teil 1: Einführung Laborsicherheit; Mi 16-18, einmalig Nachholtermin Teil 2: Brandschützübung (Veranstaltungskommentar beachten!)

Modul 21-M8 Physikalische Chemie - Basis Theorie

Physikalische Chemie - Basis (VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210511 Kühnle, Hopp Physikalische Chemie Basis - Vorlesung V Mi 14:00-16:00 ; Do 10:00-11:00
210511 Kühnle, Hopp, Kakorin, Bechstein Präsenzklausur zu Physikalische Chemie Basis - Vorlesung (Erstklausur) Kl  
210511 Kühnle, Hopp, Kakorin, Bechstein Präsenzklausur zu Physikalische Chemie Basis - Vorlesung (Zweitklausur) Kl  
210512 Kühnle, Hopp, Kakorin, Bechstein Physikalische Chemie Basis - Übungen und Tutorien zu 210511 Ü Mo 8-10 Übung 1, Angelika Kühnle; Mo 10-12 Übung 2, Stefan Hopp; Mo 10-12 Übung 3, Sergej Kakorin; Mo 12-14 Übung 4, Ralf Bechstein; Di 12-14 Übung 5, Angelika Kühnle; Di 12-14 Übung 6, Ralf Bechstein; Mi 8-10 Übung 1 (8-9 Uhr), Tutorium 1 (9-10 Uhr), Angelika Kühnle; Do 12-14 Übung 4 (12-13 Uhr) + Tutorium 4 (13-14 Uhr), Ralf Bechstein; Do 12-14 Übung 5 (12-13 Uhr), Tutorium 5 (13-14 Uhr), Angelika Kühnle; Fr 8-10 Übung 6 (8-9 Uhr) + Tutorium 6 (9-10 Uhr), Ralf Bechstein; Fr 8-10 Übung 2 (8-9 Uhr), Tutorium 2 (9-10 Uhr), Stefan Hopp; Fr 8-10 Übung 3 (8-9 Uhr), Tutorium 3 (9-10 Uhr), Sergej Kakorin

Modul 39-MBT2 Biotechnologie 2

Praktikum Biotechnologie 2 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
391006 Radukic, Hoffrogge, Büntemeyer, Müller, Siwiora Brenke Biotechnologie 2 Praktikum Pr 08-18, Block

Modul 39-MBT6 Einführung in die Bioinformatik

Methoden der Bioinformatik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
392162 Nattkemper Klausur: Einführung in die Bioinformatik - 1. Termin eKVV Teilnahmemanagement Kl  
392162 Nattkemper Klausur: Einführung in die Bioinformatik - 2. Termin eKVV Teilnahmemanagement Kl  

Modul 20-BM_b Mathematik, Teil Statistik/Informatik

Statistik und Informatik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201801 Dürr, Strube-Bloss Einführung in die statistische Datenanalyse mit R
Online-Tutorien werden über den Lernraum bzw. Moodle vergeben. Klausuren werden als gesonderte Veranstaltungen angekündigt. Die Abschlussklausur findet am 17.02.25 statt.
V+Ü Mo 8:30-10:00 ; Di 8-10 Tutorium online; Mi 8-10 Tutorium online; Mi 16-18 Tutorium online; Do 8:30-10:00 ; Do 12-14 Tutorium online

Statistik und Informatik (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201801 Dürr, Strube-Bloss Einführung in die statistische Datenanalyse mit R
Online-Tutorien werden über den Lernraum bzw. Moodle vergeben. Klausuren werden als gesonderte Veranstaltungen angekündigt. Die Abschlussklausur findet am 17.02.25 statt.
V+Ü Mo 8:30-10:00 ; Di 8-10 Tutorium online; Mi 8-10 Tutorium online; Mi 16-18 Tutorium online; Do 8:30-10:00 ; Do 12-14 Tutorium online

Modul 21-M17 Biochemie I - Theorie

Biochemie I (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210231 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake Biochemie I - Theorie V+Ü Di 12-13 Vorlesung; Mi 10-12 Vorlesung, einmalig am 18.10.2023 im CITEC; Do 12-13 Übungen
210231 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake Präsenzklausur zu Biochemie I - Theorie (Erstklausur) Kl  
210231 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake Präsenzklausur zu Biochemie I - Theorie (Zweitklausur) Kl  

Biochemie I (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210231 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake Biochemie I - Theorie V+Ü Di 12-13 Vorlesung; Mi 10-12 Vorlesung, einmalig am 18.10.2023 im CITEC; Do 12-13 Übungen
210231 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake Präsenzklausur zu Biochemie I - Theorie (Erstklausur) Kl  
210231 Fischer von Mollard, Lübke, Schwake Präsenzklausur zu Biochemie I - Theorie (Zweitklausur) Kl  

Modul 39-MBT4 Biotechnologie 4

Praktikum Biotechnologie 4 (Pr)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
391009 Noll, Büntemeyer, Hoffrogge, Müller, Siwiora Brenke, Hertel Biotechnologie 4 Praktikum Pr n. V., n. V.

Modul 39-MBT5 Biotechnologie 5

Methoden der Bio- und Gentechnik (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
391010 Müller Methoden der Bio- und Gentechnik
Die Vorlesung wird vor Ort stattfinden + hybrides Angebot.
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
V Mi 14-17

Softskill: Präsentationstechniken (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
391001 Müller Besprechung neuer Forschungsergebnisse aus der AG zelluläre u mol. Biotechnologie S Di 08:00-12:00 ; Di 09-11

Softskill: Wissenschaftlicher Diskurs in Englisch (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
391045 Loghin, Risse Englisch für Molekulare Biotechnologen
Der Kurs wird zu Beginn des Semesters in zwei Gruppen unterteilt. Bachelorstudenten des Studiengangs Molekulare Biotechnologie mit höherer Fachsemesterzahl erhalten bei Teilnehmerüberschreitung Vorrang.
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 Course taught in English
S Di 12-14 VOR ORT & ONLINE

Modul 39-MBT7 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 1

Grundlagenmodule (Pr o. Pj o. S o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200909 Kruse, Mussgnug, Baier, Einhaus, Jacobebbinghaus Projektmodul "Biotechnologische Anwendungen mit Grünalgen B"
nach Vereinbarung, auch in der vorlesungsfreien Zeit Die Vergabe der Plätze erfolgt ca. sechs Wochen vor Semesterbeginn unter den Studierenden, welche sich bis zum Stichtag (acht Wochen vor Semesterbeginn) im ekVV für die Veranstaltung angemeldet haben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in G0-144
200960 Lindemann, Kern Projektmodul "Neuroethologie"
Vorbesprechung und Platzvergabe: 02.10., 12:15, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in W4-225
200961 Kern, Lindemann Projektmodul "Neurophysiologie"
Vorbesprechung: 02.10., 12:15 Uhr, W 4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in W4-221, W4-223

Modul 39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2

Grundlagenmodule (Pr o. Pj o. S o. Ü o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200909 Kruse, Mussgnug, Baier, Einhaus, Jacobebbinghaus Projektmodul "Biotechnologische Anwendungen mit Grünalgen B"
nach Vereinbarung, auch in der vorlesungsfreien Zeit Die Vergabe der Plätze erfolgt ca. sechs Wochen vor Semesterbeginn unter den Studierenden, welche sich bis zum Stichtag (acht Wochen vor Semesterbeginn) im ekVV für die Veranstaltung angemeldet haben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in G0-144
200960 Lindemann, Kern Projektmodul "Neuroethologie"
Vorbesprechung und Platzvergabe: 02.10., 12:15, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in W4-225
200961 Kern, Lindemann Projektmodul "Neurophysiologie"
Vorbesprechung: 02.10., 12:15 Uhr, W 4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
Pj , n. V. in W4-221, W4-223
202323 Unger Spezialmodul "Stressökologie der Pflanzen"
Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in W4-135; Di 10-17 in W4-135
202430 Boltersdorf Spezialmodul "Bioindikation"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in W4-135/Gelände; Di 10-17 in W4-135/Gelände

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200201 Sagasser, Hallmann, Peters-Wendisch, Weisshaar, Staiger, Kaltschmidt, Kaltschmidt, Kruse, Mussgnug, Köster, Wendisch, Wobbe, Eisenhut, Steffen, Stracke, von der Heyde, von der Heyde, Mateos, Storm Basismodul Biologie Praxis I
Erste Vorbesprechung: 02.10., 10:15 Uhr in xxx Wöchentliche Vorbesprechung per Zoom unter 200205 Melden Sie sich bitte NICHT im Kurs an, wenn Sie die Klausur wiederholen wollen. Zu diesem Zweck wird eine eigene Veranstaltung angelegt.
Begrenzte Teilnahmezahl: 92
Ü Mo 13-18 in W1-250, W1-300, W1-302
200205 Sagasser, Hallmann, Peters-Wendisch, Wendisch, Staiger, Kaltschmidt, Kruse, Weisshaar, Mussgnug, Eisenhut, Steffen Wöchentliche Vorbesprechung zum Basismodul Biologie Praxis I S Fr 10-12 ONLINE
205016 Schweiger Literaturseminar: Chemical Ecology Course taught in English S Do 16-18 in W1-135
205017 Müller Lehrstuhlseminar Chemical Ecology Course taught in English S Di 8:30-10:00 in V2-145
209101 Kayser, Böddeker Neuro- und Verhaltensbiologie
5 LP, Kognitive Informatik
V+Ü Di 8-10 Beginn schon um 7:45 Uhr
209210 Staiger, Schmidt-Schippers Grundlagen der Molekularen Biologie I
Einführungsveranstaltung für BIG BSc, Biochemie, Biophysik und NWI mit Profil Biotechnologie im BIG Bachelor: Teil I des Moduls 20-M2 "Grundlagen der Molekularen Biologie", verantwortlich: Bernd Weisshaar
V Di 8:30-10:00 ; Do 8:30-10:00
215031 Hoge, Fischer von Mollard, Hummel, Brockhinke Umweltchemie V Mo 12-14 ; Do 8-10, 14-täglich
391002 Müller Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten S Di 10-12
391014 Büntemeyer, Hoffrogge Aktuelle Ergebnisse der AG ZKT S Di 9-10
391027 Cholewa Einführungsveranstaltung Bachelor MBT V Di 16-18, einmalig VOR ORT & ONLINE
391038 Cholewa, Risse, Kufs Multiscale Bioengineering S Di 14-16 VOR ORT & ONLINE in D5-131
391046 Cholewa, Risse Prozessentwicklung und Prozessführung im modernen Brauereiwesen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mi 14-16 VOR ORT & ONLINE
392105 Stoye Sequenzanalyse V Di 10-12 ; Do 10-12
392106 Bohnenkämper Übungen A zu Sequenzanalyse Ü Di 16-18 in U10-146
392106 Bohnenkämper, Tutor: Lennart Finke Übungen B zu Sequenzanalyse Ü Mo 10-12

Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE)

Weitere Veranstaltungen für das Profil Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
210731 Kamp, Schrader Toxikologie und Gefahrstoffrecht I
Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit. Gemäß § 11 der Chemikalienverbotsverordnung MUSS Ihre Anwesenheit an jedem Kurstag durch Unterschrift dokumentiert werden. Nur nach lückenlosem Anwesenheitsnachweis UND bestandener Prüfung kann das Zeugnis zum Sachkundenachweis erstellt werden.
BS+Kl Do 9-18, einmalig ; Fr 10-18, einmalig ; Sa 9-13, einmalig
391046 Cholewa, Risse Prozessentwicklung und Prozessführung im modernen Brauereiwesen
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mi 14-16 VOR ORT & ONLINE










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (9:50 Uhr))