


Master of Arts / Science > Deutsch als Fremdsprache und Germanistik > |
"Deutsch als Fremdsprache und Germanistik" / Master of Arts
FsB vom 17.12.2012
Profile und Module
Profil Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache und germanistische Linguistik
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-BGLing | Basismodul: Germanistische Linguistik | 8 | 1. | Pflicht | 2 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-BGLit | Basismodul: Germanistische Literaturwissenschaft | 8 | 1. | Pflicht | 2 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-DaF | Basismodul: Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache: Theorien und Modelle | 8 | 1. | Pflicht | 1 | ||
23-DAF-M-DAFGER-OM | Basismodul: Orientierungsmodul | 6 | 1. o. 2. | Pflicht | 1 | ||
23-DAF-M-DAFGER-FAM | Profilmodul: Forschungs- und Anwendungsmodul | 14 | 2. o. 3. | Pflicht | 2 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-GLing | Profilmodul: Germanistische Linguistik | 16 | 2. o. 3. | Pflicht | 3 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-SKV | Profilmodul: Entwicklungen in der Sprach- und Kulturvermittlung | 10 | 2. o. 3. | Pflicht | 1 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-SLF | Profilmodul: Sprachlehr- und -lernforschung | 10 | 2. o. 3. | Pflicht | 1 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-MM | Mastermodul | 28 | 4. | Pflicht | 2 | ||
Zusätzlich sind 12 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. |
Profil Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache und germanistische Literaturwissenschaft
Kürzel | Bezeichnung | LP1 | Empf. Beginn2 | Bindung3 | SL4 | bPr5 | uPr6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-BGLing | Basismodul: Germanistische Linguistik | 8 | 1. | Pflicht | 2 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-BGLit | Basismodul: Germanistische Literaturwissenschaft | 8 | 1. | Pflicht | 2 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-DaF | Basismodul: Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache: Theorien und Modelle | 8 | 1. | Pflicht | 1 | ||
23-DAF-M-DAFGER-OM | Basismodul: Orientierungsmodul | 6 | 1. o. 2. | Pflicht | 1 | ||
23-DAF-M-DAFGER-FAM | Profilmodul: Forschungs- und Anwendungsmodul | 14 | 2. o. 3. | Pflicht | 2 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-GLit | Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive | 16 | 2. o. 3. | Pflicht | 2 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-SKV | Profilmodul: Entwicklungen in der Sprach- und Kulturvermittlung | 10 | 2. o. 3. | Pflicht | 1 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-SLF | Profilmodul: Sprachlehr- und -lernforschung | 10 | 2. o. 3. | Pflicht | 1 | 1 | |
23-DAF-M-DAFGER-MM | Mastermodul | 28 | 4. | Pflicht | 2 | ||
Zusätzlich sind 12 LP im Rahmen des Individuellen Ergänzungsbereichs zu studieren. |
Profil Individueller Ergänzungsbereich
Legende
- 1
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 2
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 3
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- 4
- Anzahl Studienleistungen
- 5
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- 6
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
- k.A.
- Keine Angabe