Um 1750 - mitten im Zeitalter der Aufklärung - wirkt sich die Umbruchszeit auch auf die ästhetische Theoriebildung aus. Das Denken ist geprägt von Renaissance und Barock, vom Plädoyer für die Vernunft, aber auch von naturwissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen. In der Theoriegeschichte der europäischen Ästhetik kommt diese Zeit häufig zu kurz, weil der Blick von der sich wenige Jahrzehnte später entfaltenden Romantik und - im deutschen Sprachraum - von der Weimarer Klassik abgelenkt wird. Dabei denken die Philosophen und Literaten um 1750 äußerst fortschrittlich. Wir beschäftigen uns mit Begriffen von Alexander Gottlieb Baumgarten, dem Begründer der Ästhetik als universitärer Disziplin im Deutschen, mit Henry Home, der empiristische Grundsätze in die Lehre vom Schönen einbringt, mit Friedrich Just Riedel, der wegen der Freiheiten, die er sich nahm, in Erfurt von der Universität verbannt wurde und mit Begriffen wie untere Erkenntnisvermögen, Imagination und Schönheit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 14-16 | E01-108 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 10/13/17 / 10/20/17 / 10/27/17 / 12/29/17 / 1/5/18 |
|
weekly | Fr | 14-16 | X-E1-201 | 09.-29.10.2017
not on: 10/20/17 |
|
one-time | Fr | 16-18 | C01-142 | 08.12.2017 | |
one-time | Fr | 16-18 | C01-249 | 12.01.2018 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Angeleitetes Selbststudium | Student information | |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
Literaturgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Methodologie | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturgeschichtliche Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheoretische Grundlagen | Study requirement
|
Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |